Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
07.05.2025
08.05.2025 21:12 Uhr

30 Jahre SVP See-Gaster

Paul Meier (alt-Kantonsrat, links) und René Bühler (Kantonsrat seit 2000) waren die Initianten bei der Gründung der SVP See-Gaster am 8. Mai 1995.
Paul Meier (alt-Kantonsrat, links) und René Bühler (Kantonsrat seit 2000) waren die Initianten bei der Gründung der SVP See-Gaster am 8. Mai 1995. Bild: Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Linth24
Am 8. Mai 1995 – 50 Jahre nach Kriegsende – wurde in Schmerikon die erste Partei der SVP in den Bezirken See und Gaster gegründet. Der Start war schwierig, aber der Aufbau gelang.

Die offizielle Gründung der Schweizerischen Volkspartei (SVP) geht auf das Jahr 1971 zurück, damals als Folgepartei der BGB (Bauern, Gewerbe und Bürgerpartei – gegründet 1917). Bis zu den 90er-Jahren war sie als SVP erst im Kanton Zürich um Christoph Blocher sehr aktiv. Nach dessen Besuch in Rapperswil und Jona mit einer Prozession vom Rapperswiler Hauptplatz zu einem prallvollen Kreuz-Saal nach Jona, begann das Interesse mehr und mehr. Blocher warb damals gegen den EWR-Vertrag und einen späteren Beitritt zur EU.

Wenige Initianten – viele Skeptiker

Schreinermeister Paul Meier, damals in Uznach wohnhaft, schaltete ein kleines Inserat und suchte Interessenten für eine Parteigründung. Es kamen nur ein paar Personen nach Eschenbach. Einer, der seinem Ruf folgte, war der heutige Kantonsrat René Bühler aus Schmerikon sowie der kürzlich verstorbene Kantonsrat Christian Rüegg. Einen Monat später wurde die Partei im Hotel Seehof in Schmerikon gegründet.

Der erste Vorstand: Paul Meier, Uznach/Ernetswil (Präsident – später Kantonsrat), Erika Pauli, Kaltbrunn (Vizepräsidentin), Christian Rüegg, Rüeterswil (Aktuar – später Kantonsrat), René Bühler, Uznach/Schmerikon (Kassier – später Vizepräsident und bis heute Kantonsrat), René Schaerer, Jona (Beisitzer). Pate der Gründung war der nationale SVP-Präsident Hans Uhlmann, Nationalrat aus dem Thurgau. 1996 wurde eine separate Bezirkspartei Gaster gegründet unter Präsidentin Marianne Steiner (Kaltbrunn), welche später wieder zu See-Gaster fusioniert wurde.

Viele Geschäftsleute und Gewerbetreibende wollten sich in den Hochburgen von Mitte und FDP nicht identifizieren, aus Angst, dass ihre Kunden nicht mehr bei ihnen einkaufen oder konsumieren würden, wenn sie sich zur SVP bekennen...

Präsident der SVP Schweiz, Marcel Dettling, wird die Kreispartei ehren und über die neusten politischen Anliegen berichten. Bild: zVFg

Gründung von Ortsparteien

Nach und nach wurden lokale Ortsparteien gegründet: 1996 Kaltbrunn, 1997 Amden, 1998 Uznach, 1999 Rapperswil-Jona, 2001 Schmerikon, 2008 Weesen, 2012 Eschenbach-St. Gallenkappel-Goldingen, Benken, Gommiswald, Schänis.

Der Vorstand SVP See-Gaster

 Kurt Kälin, Rapperswil-Jona (Präsident), Patrick Angehrn, Amden (Vize-Präsident), Thomas Kuster, Schmerikon (Kassier), Bernhard Zahner, Rapperswil-Jona (Wahlkampfleiter und Organisator), Martin Dilla, Uznach (Aktuar), Lucio De Cambio, Rapperswil-Jona (Sekretär), Daniela Fäh, Kaltbrunn (Beisitzerin), Mihajlo Mrakic, Schmerikon (Events und Beisitzer).

Parteistärken im Kreis See-Gaster

Gemessen an den letzten Kantonsratswahlen wählten im Kreis See-Gaster 34,5 Prozent SVP. In den einzelnen Gemeinden ergibt sich folgendes Bild: Schänis 47,8%, Eschenbach 45.0%, Gommiswald 44,4%, Amden 44,0%, Benken 42,6%, Kaltbrunn 39,4%, Weesen 34,8%, Schmerikon 34,7%, Uznach 29.8%, Rapperswil-Jona 24,8%. Im Kantonsrat stellt die SVP heute 42 von 120 Sitzen und ist klar die stärkste Partei.

Schweiz-Präsident Marcel Dettling

Am Freitagabend ab 18.30 Uhr findet die Jubiläumsfeier 30 Jahre SVP See-Gaster mit Spezialgästen in der Eventlocation Löw in Rufi statt. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen, auch Vertreter von anderen Parteien oder Parteilose. Der Schweizer SVP-Präsident, Marcel Dettling, wird die Jubiläumsrede halten. Musikalisch wird der Anlass von Roman Schnyder begleitet. Mit Grill und anderen Menüs kann verpflegt werden.

Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Linth24