Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
31.03.2025
31.03.2025 15:11 Uhr

«Leckeres» Jahreskonzert vom Uzner Musikverein

Erfolgreiches Projekt: Zwei Dutzend Kinder und Jugendliche der Musikschule Uznach und der Jugendmusik Kaltbrunn-Uznach eröffnen zusammen mit dem Musikverein Harmonie das Jahreskonzert.
Erfolgreiches Projekt: Zwei Dutzend Kinder und Jugendliche der Musikschule Uznach und der Jugendmusik Kaltbrunn-Uznach eröffnen zusammen mit dem Musikverein Harmonie das Jahreskonzert. Bild: Roland Helbling
Das Jahreskonzert des Musikvereins Harmonie Uznach war eine kulinarische Reise ins Schlaraffenland: Ein Ohrenschmaus mit vielen musikalischen Schlemmereien – und alles kalorienfrei!

Campari Soda zum Apéro, ein Fischlein und Knödel als Hauptgang, zum Dessert Gelato mit Kaffee sowie ein Appenzeller Alpenbitter für die Verdauung. Die Uzner Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Benno Reichmuth geizen nicht mit kulinarischen Spezialitäten für ihr Publikum. Und da Hörgenuss nicht auf die Linie schlägt, darf das Publikum ungeniert geniessen.

Auftakt mit Verstärkung

Alles andere als schlank präsentiert sich allerdings der Auftakt zum Spektakel: Rockig, mit dem «Elefant, der in die Disco geht», pompös mit «Chariots of Fire» und mit dem Seemannsgruss der «Pirates of Caribbean» musizieren zwei Dutzend Kinder der Musikschule Uznach und der Jugendmusik Kaltbrunn-Uznach zusammen mit dem Musikverein. 

Einerseits erleben die meisten dieser Jungmusikanten erste Bühnenerfahrung, andererseits erhofft sich der Musikverein mit diesem Projekt mittelfristig Nachwuchs.

Dirigent Benno Reichmuth ist begeistert: «Ein schönes, wohlklingendes Bild! Musikleiter Armin Kölbli hat mit den Jugendlichen und ihren Musiklehrern erstklassige Arbeit geleistet.» 

Solisten an der Trompete und an der Kaffeetasse

Highlights im Anschluss sind das Werk «Castrum Alemorum», ein pompöses und zugleich buntes Werk, sowie «The Pineapple Concerto», ein wahrhaft leidenschaftliches Stück mit Patrick Gennaro an der Solotrompete.

Leidenschaftliche Italianità: Patrick Gennaro spielt das Pineapple Concerto für Trompete und Band. Bild: Roland Helbling

Spassig präsentiert sich zudem die «Coffee Serenade» mit Mihajlo Mrakic an der Kaffeetasse, und exklusiv schmeckt der Campari Soda, gemixt vom Dirigenten persönlich.

Durch die Reise ins Schlaraffenland führen Livia Elmer und Mihajlo Mrakic mit einem humorvollen Dialog über die jeweiligen Schlemmereien.   

Speis & Trank und Glück

Für knurrende Mägen gibt's dann doch noch Kalorien: Zuerst in Form von Glacé für das Publikum als Beilage zum humoristischen Marsch «Passione del Gelato», später mit Speis und Trank aus der Küche und vom Tortenbuffet. 

Tombola-Lose bescheren den fleissigen Käufern mehr oder weniger reiche Beute vom üppigen Gabentisch. Und wer im Spiel etwas weniger Glück hat, der darf gegen eine kleine Spende ein bepflanztes nostalgisches Kaffeetässchen von der Tischdekoration als Erinnerung mitnehmen.

Ein Prosit auf den Appenzeller

«Wir freuen uns, mit unserer Musik Verbundenheit und Freude unter uns und unsere Gäste zu bringen», meint Ursi Schubiger, seit einem Jahr Vereinspräsidentin.

Mit Recht stossen die Musikantinnen und Musikanten am Ende mit einem Appenzeller Alpenbitter an auf den Applaus des Publikums und die gleichnamige Zugabe.

Und die Jungen? Ein bisschen nervös sei sie schon gewesen, meint Joëlle, eine 11-jährige Saxofonistin. «Aber es hat Spass gemacht und ich bin auch ein bisschen stolz auf meinen Auftritt.»

Musikverein Harmonie

Der Musikverein Harmonie ist ein aktiver Verein, der sich regelmässig musikalisch für die Öffentlichkeit engagiert, Sei dies mit den Vereinsständli im Sommer in diversen Uzner Quartieren sowie mit der Gestaltung von Kirchenfesten und Messen.

Die nächsten Auftritte stehen am Weissen Sonntag in Uznach und Schmerikon sowie am Kreismusiktag von 31. Mai 2025 in Gommiswald auf dem Programm.

Weitere Infos unter www.mhu.ch.

Brigitte Tiefenauer/Linth24