Campari Soda zum Apéro, ein Fischlein und Knödel als Hauptgang, zum Dessert Gelato mit Kaffee sowie ein Appenzeller Alpenbitter für die Verdauung. Die Uzner Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Benno Reichmuth geizen nicht mit kulinarischen Spezialitäten für ihr Publikum. Und da Hörgenuss nicht auf die Linie schlägt, darf das Publikum ungeniert geniessen.
Auftakt mit Verstärkung
Alles andere als schlank präsentiert sich allerdings der Auftakt zum Spektakel: Rockig, mit dem «Elefant, der in die Disco geht», pompös mit «Chariots of Fire» und mit dem Seemannsgruss der «Pirates of Caribbean» musizieren zwei Dutzend Kinder der Musikschule Uznach und der Jugendmusik Kaltbrunn-Uznach zusammen mit dem Musikverein.
Einerseits erleben die meisten dieser Jungmusikanten erste Bühnenerfahrung, andererseits erhofft sich der Musikverein mit diesem Projekt mittelfristig Nachwuchs.
Dirigent Benno Reichmuth ist begeistert: «Ein schönes, wohlklingendes Bild! Musikleiter Armin Kölbli hat mit den Jugendlichen und ihren Musiklehrern erstklassige Arbeit geleistet.»
Solisten an der Trompete und an der Kaffeetasse
Highlights im Anschluss sind das Werk «Castrum Alemorum», ein pompöses und zugleich buntes Werk, sowie «The Pineapple Concerto», ein wahrhaft leidenschaftliches Stück mit Patrick Gennaro an der Solotrompete.