Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
19.03.2025

Ziele und Aufgaben festgelegt

Bild: Gemeinde Eschenbach
Der Gemeinderat von Eschenbach hat an der Gemeinderatssitzung vom 18. Februar 2025 die Legislaturziele sowie die Aufgaben für die Amtsdauer 2025 - 2028 definiert.

Auf der Grundlage des Leitbildes legt der Gemeinderat jeweils zu Beginn der neuen Amtsperiode die Legislaturziele für die kommenden vier Jahre fest.

Diese prägen die mittelfristige Gestaltung und Entwicklung der Gemeinde und helfen bei der Steuerung in den verschiedenen Themenbereichen. Die Massnahmen sollen aber auch langfristig wirken.

So wurden die Legislaturziele der vorangegangenen Amtsperiode 2021 bis 2024 als Grundlage genommen und deren Erreichung überprüft.

Inzwischen abgeschlossene Massnahmen konnten aus den Legislaturzielen herausgenommen werden. Noch nicht vollständig realisierte Aufgaben werden weiterverfolgt und neue Ideen wurden aufgenommen.

Ortsplanung und Gestaltung öffentlicher Raum

Im Rahmen der Ortsplanung sind der Rahmennutzungsplan und die Schutzplanung zu erlassen.

Die Rössligass sowie die Obergass-Kirchgass in Eschenbach sind fertigzustellen und die Schwerpunkte für die Gestaltung des öffentlichen Raumes sind festzulegen.

Zudem sollen das Hochwasserprojekt Eschenbach umgesetzt und die im Richtplan definierten Fokusgebiete entwickelt werden.

Wirtschaft und Energie

Die Erweiterung der Industrie Neuhaus ist zu begleiten und die Kiesabbau- und Deponievorhaben sind zu koordinieren.

Das Label Energiestadt soll gestärkt, das Wärmeverbundprojekt realisiert und Solar- und Photovoltaikanlagen auf kommunalen Liegenschaften sollen realisiert werden.

Finanzen

Mit den Finanzen soll haushälterisch umgegangen und der Gemeindesteuerfuss stabil gehalten werden. Die Investitionen sollen plangemäss getätigt und die Liegenschaftsstrategie gemäss Zeitplan umgesetzt werden. 

Schule, Alter und Einwohnerpflege

Das neue Schulführungsmodell mit einem Rektor soll konsolidiert, die Schulraumstrategie gemäss Roadmap umgesetzt und die Mittel im Bildungsbereich sollen effizient eingesetzt werden.

Es sollen eine Altersstrategie entwickelt, eine Projektvision zum Um- und Erweiterungsbau des Hauses Mürtschen des Pflegezentrums Eschenbach erstellt und das Projekt gestartet werden.

Die Zusammengehörigkeit zwischen den Ortsteilen soll gepflegt und gestärkt werden. Dazu werden der Bevölkerung Veranstaltungen, Kulturpflege und Integrationsförderung geboten.

Verkehr und Sicherheit

Im Verkehrsbereich sollen die Tempo-30-Zonen umgesetzt und der Bushof beim Dorftreff Eschenbach realisiert werden.

Weiter soll die Fuss- und Radwegunterführung Herrenweg/Industriestrasse in Neuhaus realisiert und das kantonale Umfahrungsprojekt St. Gallenkappel begleitet und unterstützt werden. 

Zudem soll ein zentrales Feuerwehrdepot gebaut werden.

Eschenbach aktuell, Nr. 3/März 2025/Linth24