Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
11.03.2025
11.03.2025 07:53 Uhr

Rosenstadt gegen Rassismus

In Rapperswil-Jona findet im Rahmen der Aktionstage gegen Rassismus im Kino, im Stadthaus, in der Stadtbibliothek und im Foyer der Alten Fabrik unter dem Motto «Reichtum durch Vielfalt» eine Auseinandersetzung mit Themen wie Diskriminierung, gesellschaftlichem Engagement und Zusammenleben statt.
In Rapperswil-Jona findet im Rahmen der Aktionstage gegen Rassismus im Kino, im Stadthaus, in der Stadtbibliothek und im Foyer der Alten Fabrik unter dem Motto «Reichtum durch Vielfalt» eine Auseinandersetzung mit Themen wie Diskriminierung, gesellschaftlichem Engagement und Zusammenleben statt. Bild: Linth24/zVg (Collage Linth24)
Vom 13. bis 23. März 2025 findet im Rahmen der St. Galler Aktionstage gegen Rassismus ein vielseitiges Programm statt – auch in Rapperswil-Jona.

Zum achten Mal beteiligt sich Rapperswil-Jona an den Aktionstagen gegen Rassismus des Kantons St.Gallen.

Da Migrationsgesellschaften aus vielen, ineinander verflochtenen Geschichten bestehen, ist eine offene und selbstreflexive Auseinandersetzung mit der eigenen, auch problematischen, pluralen Geschichte ein wichtiger Teil des Zusammenlebens. Die Aktionstage schaffen mit diversen Angeboten Gelegenheiten zum Austausch. 

In Rapperswil-Jona finden zum Leitsatz «Reichtum durch Vielfalt» verschiedene Programmpunkte statt – unter anderem eine Bildausstellung, Filmvorführungen mit Diskussionen und Lesungen.

Ausstellung und Filmvorführung

Im Stadthaus lädt das Bild «Abdulaye» der Künstlerin Marcela Adasme aus der Sammlung von IntegrArte zur Auseinandersetzung mit der Thematik ein. Es steht vom 13. bis 21. März 2025 im Stadthaus und lädt ein, die Begegnung der Malerin mit dem Geflüchteten nachzuempfinden und über einen QR-Code mehr dazu zu erfahren.

Die Filmvorführung am Donnerstag, 13. März 2025, in der Kinobar Leuzinger zeigt das Engagement junger Menschen in Berlin für eine bessere Welt. «Niemals allein, immer zusammen» ist ein Film für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Die Vorführung ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich und wird im Anschluss in einer Diskussion vertieft.

Lesung, Anlass in Spanisch und exotische Köstlichkeiten

 Am Freitag, 14. März 2025, liest Gianna Olinda Cadonau in der Stadtbibliothek aus ihrem Roman «Feuerlilie». Mit starken Bildern erzählt sie von der Begegnung versehrter Menschen und macht in ihrem Roman Unsagbares sichtbar. Im Anschluss an die moderierte Lesung wird ein Apéro offeriert, der Gelegenheit zu einem geselligen Austausch bietet.

Am Samstag, 15. März 2025, wird den Kindern in der Stadtbibliothek eine Spezialausgabe von «Cuéntame un cuento» angeboten, in der eine Geschichte zum Thema Rassismus und Integration in Spanisch vermittelt wird. Zwischen 11:00 und 14:00 Uhr laden die World's Women des FamilienForums im Foyer der Alten Fabrik zum Austausch und überraschen mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern.

Am Sonntag, 16. März 2025 schliesslich zeigt die Kinobar Leuzinger nach Kaffee und Gipfeli den Film «L'histoire de Souleymane» von Boris Lojkin. Der Film thematisiert die verletzliche Situation der Sans Papiers am Beispiel eines Velokuriers in Paris.

Übersicht Aktionstag-Anlässe

Anlass: Bildausstellung «Abdulaye» (aus der Sammlung von IntegrArte).
Datum/Uhrzeit:
Donnerstag, 13. bis Freitag, 21. März 2025.
Ort:
Stadthaus, St. Gallerstrasse 40, 8645 Jona.

Anlass: Filmvorführung «Niemals allein, immer zusammen».
Datum/Uhrzeit:  Donnerstag, 13. März 2025, 14:00 Uhr.
Türöffnung: 13:30 Uhr.
Ort: Kinobar Leuzinger, Obere Bahnhofstrasse 46, 8640 Rapperswil-Jona.
Preis: Eintritt CHF 12.00
Anmeldung für Schulklassen: Mail info@kinoevent.ch.
Anmerkung: Die Filmvorstellung ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich.

Anlass: Moderierte Lesung mit Gianna Olinda Cadonau «Feuerlilie».
Datum/Uhrzeit: Freitag, 14. März 2025, 19:30 Uhr.
Ort: Stadtbibliothek, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona.
Preis: Kostenlos, mit Apéro.
Reservation: Telefon 055 225 74 00, Mail stadtbibliothek@rj.sg.ch.

Anlass: Lesung für Kinder auf Spanisch «Cuéntame un cuento».
Datum/Uhrzeit: Samstag, 15. März 2025, 10:30 Uhr.
Ort: Stadtbibliothek, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona.
Preis: Kostenlos und ohne Anmeldung.

Anlass: Kulinarische Spezialitäten und Austausch mit World's Women.
Datum/Uhrzeit: Samstag, 15. März 2025, 11:00-14:00 Uhr.
Ort: Foyer *ALTEFABRIK, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona.

Anlass: Kaffee, Gipfeli und Filmvorführung «L'histoire de Souleymane».
Datum/Uhrzeit: Sonntag, 16. März 2025.
Türöffnung mit Kaffee und Gipfeli: 10:30 Uhr.
Filmstart: 11:00 Uhr.
Ort: Kinobar Leuzinger, Obere Bahnhofstrasse 46, 8640 Rapperswil-Jona.
Preis: Eintritt CHF 7.00
Reservation: www.kinoevent.ch, Telefon 055 210 73 33.

Weitere Informationen zum Programm der Aktionstage in Rapperswil-Jona finden Sie unter www.stadtbibliothek-rj.ch und auch im PDF-Flyer.

Stadtkanzlei Stadt Rapperswil-Jona/Linth24