Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
06.03.2025
06.03.2025 06:28 Uhr

Kantonspolizei-Sprecher tritt ab

Nach insgesamt 40 Jahren im Polizeidienst geht Hanspeter Krüsi (*1963) im Herbst vorzeitig in Pension – und plant bereits Auftritte als Kabarettist.
Nach insgesamt 40 Jahren im Polizeidienst geht Hanspeter Krüsi (*1963) im Herbst vorzeitig in Pension – und plant bereits Auftritte als Kabarettist. Bild: Archiv
Nach 16 Jahren als Mediensprecher der Kantonspolizei St.Gallen tritt Hanspeter Krüsi Ende Oktober 2025 frühzeitig in den Ruhestand. Der 62-Jährige will mehr Zeit für sich haben.

Krüsi prägte die Medienarbeit der Kantonspolizei nachhaltig und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als bester Polizeisprecher der Schweiz. Er folgte 2009 auf den ebenfalls legendären Hans Eggenberger.

Hans Krüsis Arbeit war nicht nur faszinierend, sondern auch fordernd: Pikettdienste, hohe Belastung und zunehmender Mediendruck machten den Job immer herausfordernder. Dennoch beschreibt er seine Tätigkeit als grosse Leidenschaft – «Die Kapo St.Gallen war mein Kind», sagte er zum «St.Galler Tagblatt».

Nach über 40 Jahren Polizeiarbeit will er sich künftig wieder seiner alten Leidenschaft widmen: dem Kabarett. Seine Website als Künstler wird bereits neu aufgebaut, und ab Ende des Jahres plant Krüsi sein Bühnen-Comeback.

Hanspeter Krüsi ist am 20. April 1963 geboren, verheiratet und wohnt in Trogen. 1983/84 absolvierte er die Polizeischule bei der Kantonspolizei Zürich und war dort bis 1990 als Polizist tätig. 1990 erfolgte sein Übertritt zur Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden, wo er von 1991 bis 1995 Postenchef in Speicher war und seit 1995 Chef der kantonalen Notrufzentrale und Mediensprecher ist. Krüsi trat am 1. Februar 2009 in die Kantonspolizei St.Gallen ein und übernahm am 1. Juli 2009 die Nachfolge von Hans Eggenberger, der pensioniert wurde.

Stephan Ziegler, stgallen24 / Linth24