Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
21.02.2025

acrevis Bank kräftig gewachsen

Der Hauptsitz der acrevis Bank AG am Marktplatz in St.Gallen. (Archivbild)
Der Hauptsitz der acrevis Bank AG am Marktplatz in St.Gallen. (Archivbild) Bild: PD
Die zwischen Bodensee und Zürichsee verankerte acrevis Bank AG steigerte im Geschäftsjahr 2024 die Volumina allen Bereichen des Kerngeschäfts. Die Dividende bleibt bei 40 Franken.

Im Geschäftsjahr 2024 konnte die acrevis Bank AG die Volumina in allen Bereichen der Kerngeschäfte Finanzieren und Anlegen deutlich steigern.

So waren ein Plus von 10.4 % bei den Depotvermögen (+ CHF 554 Mio. auf CHF 5.9 Mrd.), ein Wachstum um 6.6 % bei den «Assets under Management» (+ CHF 604 Mio. auf CHF 9.8 Mrd.), eine Zunahme von 3.4 % bei den Netto-Kundenausleihungen (+ CHF 135 Mio. auf CHF 4.1 Mrd.), ein Anstieg der Hypothekarforderungen um 4.4 % (+ CHF 165 Mio. auf CHF 3.9 Mrd.) und ein Plus von 1.5 % bei den Kundeneinlagen (+ CHF 56 Mio. auf 3.7 Mrd.) zu verzeichnen. Der Kommissionsertrag aus dem Wertschriftengeschäft erhöhte sich um sehr erfreuliche 11.8 % (+ CHF 2.7 Mio. auf CHF 25.4 Mio.).

Zinswende drückt auf Geschäftserfolg und Gewinn

«Ein sehr erfreuliches acrevis Geschäftsjahr 2024 also», fassen Stephan Weigelt (Präsident des Verwaltungsrats) und Dr. Michael Steiner (Vorsitzender der Geschäftsleitung) zusammen. Der Geschäftserfolg mit CHF 31.4 Mio. (– CHF 1.5 Mio. bzw. – 4.5 %) und der Reingewinn mit CHF 22.6 Mio. (– CHF 1.0 Mio. bzw. – 4.4 %) liegen zwar leicht unter den Zahlen des ausserordentlichen Jahres 2023; jedoch klar über dem Jahr 2022. Dies ist auf die Zinswende von 2024 zurückzuführen: «Infolge der Leitzins-Reduktion der Schweizerischen Nationalbank SNB von 1.75 auf 0.5 % reduzierten sich die Zinserträge rascher und stärker als die Zinsaufwände», erklären Stephan Weigelt und Michael Steiner: «Der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft sank um 8.8% bzw. CHF 5.0 Mio. auf CHF 51.0 Mio., nachdem er im Rekordjahr 2023 um 29.1 % angestiegen war. Die Erträge haben sich somit normalisiert.»

Risikobewusste Strategie und solide Bilanz

Unverändert steht die risikobewusste Strategie, Ausleihungen nach vorsichtigen Kriterien zu vergeben und zu bewerten. Die Wertberichtigungen konnten im Vergleich zum Vorjahr um CHF 1.0 Mio. auf CHF 2.2 Mio. reduziert werden.

Mit einer hohen Kapitalquote von 18.45 % (Vorjahr 18.15 %; regulatorische Richtgrösse 12.4 %) ist die acrevis Bank überdurchschnittlich eigenfinanziert. Auch der Kundenausleihungsdeckungsgrad weist mit 90.5 % (Vorjahr 92.7 %) weiterhin einen hohen Wert aus. Zudem konnten die anrechenbaren Eigenmittel nach Gewinnverwendung um CHF 13 Mio. auf CHF 440 Mio. gesteigert werden. VR-Präsident Stephan Weigelt: «Das ist ein Ergebnis unseres klaren Bekenntnisses für ein verantwortungsvolles Banking zugunsten all unserer Anspruchs- und Interessengruppen. Dankbar sind wir deshalb unseren Aktionärinnen und Aktionären, Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den grossen Einsatz in der täglichen Arbeit.»

Konstanter Geschäftsaufwand

Der Geschäftsaufwand blieb 2024 mit CHF 53.5 Mio. konstant. Der Personalaufwand stieg im abgeschlossenen Geschäftsjahr um 0.9 % bzw. CHF 0.3 Mio. auf CHF 28.2 Mio. an. Der Sachaufwand lag 1.0 % bzw. CHF 0.3 Mio. unter dem Vorjahr und belief sich auf CHF 25.4 Mio.

Investitionen in die Zukunft

Mit ihren rund 200 Mitarbeitenden am Hauptsitz am Marktplatz in St.Gallen und in den Niederlassungen Gossau SG, Wil SG, Bütschwil, Wiesendangen, Lachen, Rapperswil und Pfäffikon SZ hat die acrevis Bank AG im vergangenen Jahr zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. «Ziel aller Bestrebungen ist es, das Unternehmen für die Zukunft fit zu halten», so Michael Steiner. Insbesondere wurde ein komplett neues Konto- und Kartenangebot mit vielfältigen, bedürfnisorientierten Paketen erarbeitet. Daneben wurden der Kreditprozess digitalisiert, die innovative Spar- und Anlage-App Kaspar&acrevis lanciert und ein KI-basierter Chatbot auf der Website acrevis.ch eingeführt.

Nebst digitalen Weiterentwicklungen investierte acrevis auch in ihre Niederlassungen. So wurden unter anderem die Niederlassung Bütschwil erneuert und der Neubau Lachen vorangetrieben.

Unveränderte Dividende

Die insgesamt rund 11'000 Aktionärinnen und Aktionäre der acrevis Bank sind am Freitag, 28. März 2025, zur 14. ordentlichen Generalversammlung in die Olma-Halle in St.Gallen eingeladen. Wie gewohnt wird sich der Abend zweiteilig präsentieren: Auf den ersten geschäftlichen Teil folgt auch in diesem Jahr ein gesellschaftlicher Teil mit Speis und Trank sowie gemütlichem Barbetrieb. «Wir freuen uns auf zahlreiche Begegnungen und einen direkten Austausch mit unseren Aktionärinnen und Aktionären – dieser Anlass liegt uns sehr am Herzen», bekräftigt Stephan Weigelt.

Aufgrund des erfreulichen Geschäftsverlaufs wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine unveränderte Dividende von CHF 40 pro Aktie beantragen. Dies entspricht aktuell einer Dividendenrendite von 2.8 %.

Wiederwahlen im VR

Im neunköpfigen Verwaltungsrat der acrevis Bank AG sind auch in diesem Jahr keine Rücktritte zu verzeichnen. Mit der Generalversammlung 2025 läuft die Amtsdauer der Verwaltungsratsmitglieder Dr. Philipp Dobler und Patrick Vogler ab. Sie stellen sich für eine weitere dreijährige Amtsdauer zur Verfügung und werden der Generalversammlung zur Wiederwahl vorgeschlagen.

Eine Veränderung ergab sich in der fünfköpfigen Geschäftsleitung: Sandro Schibli trat per Ende 2024 aus dem Gremium zurück, er bleibt der acrevis Bank als Senior Kundenberater Private Banking erhalten. Als neues Mitglied der Geschäftsleitung wurde Dr. Beat Stöckli gewählt; er übernahm per 1. Januar 2025 die Funktion als Bereichsleiter Private Banking.

Geschäftsbericht online: www.acrevis.ch/publikationen.

Der Jahresabschluss 2024 in Kürze

Kennzahlen
(in CHF 1'000, sofern nicht anders angegeben)

Tabellarische Zusammenstellung der Kennzahlen 2024 und des Vorjahres der acrevis Bank AG mit Veränderungen. Bild: acrevis Bank AG

Kennzahlen zur Aktie
(in CHF, soweit nicht anders angegeben)

  2024
Anzahl Aktien 364'775
Nominalwert 85
Jahreshöchstkurs 1'450
Jahrestiefstkurs 1'410
Jahresendkurs 1'435
Kapitalisierung 523'452'125
Ausschüttung pro Aktie¹ 40
Dividendenrendite (in %) 2.79

¹ Antrag an die Generalversammlung

acrevis Bank AG / Redaktion Linth24