Massivholz als nachhaltige Spitzenwahl für das Schlafzimmer
Erholung und Ruhe sind im Schlafzimmer Pflicht. Hier ist es umso wichtiger, schadstofffreie und langlebige Materialien zu wählen. Das wissen auch immer mehr Produzenten und Verkäufer. Anbieter wie allnatura haben sich darauf fokussiert, nachhaltige Materialien für ein 180x200 Bett oder auch für Bettwäsche und Zubehör zu verwenden. Das sorgt nicht nur für eine bessere Raumgestaltung, sondern auch für mehr Umweltfreundlichkeit.
Es fühlt sich einfach besser an, wenn das Bett, auf dem man schläft, nicht zulasten der Umwelt produziert wurde. Gerade im Schlafzimmer ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema, da die Textilien nicht mehr zwingend aus Tierprodukten wie Daunen gefertigt werden müssen.
Langlebige Textilien als Schlüssel zu nachhaltigen Wohnräumen
Das Herz im Haus ist das Wohnzimmer. Hier arbeitet man, entspannt und lebt. Nachhaltige Materialien zu nutzen, wird immer beliebter – entscheidend ist hier der Kauf von Textilien. Schon der Wechsel von synthetischen Fasern zu Alternativen aus der Natur ist ein richtiger und wichtiger Schritt. Leinen, Baumwolle oder Schurwolle sind langlebig und bleiben über viele Jahre schön.
Kunstfaser mögen beim ersten Kauf beeindruckend wirken, die Langlebigkeit ist aber begrenzt. Gerade wenn es um Polstermöbel oder Kissen geht, sind die schneller abgenutzt und verlieren ihre Struktur. Aus Naturfasern hergestellt halten Textilien einfach länger.
Auch Upcycling ist spannend, denn hier wird aus alten Dingen einfach etwas Neues gezaubert. So lassen sich wertvolle Ressourcen schonen.
Nachhaltiges Kinderzimmer mit Naturmaterialien statt Kunststoff gestalten
Kaum ein Raum im Haus verändert sich so oft wie das Kinderzimmer. Möbel und Spielzeug werden schnell ausgetauscht, doch genau hier liegt das größte Problem: Ein Großteil der Produkte besteht aus Kunststoff und landet früher oder später auf dem Müll. Nachhaltigkeit beginnt deshalb bei langlebigen Materialien, die nicht nur robust, sondern auch schadstofffrei sind.
Massivholzmöbel bieten sich auch hier als ideale Lösung an. Sie sind stabil, wachsen quasi mit und können bei Bedarf einfach umgebaut oder weitervererbt werden. Kinderbetten aus Holz lassen sich oft in verschiedene Größen umbauen, sodass ein Möbelstück viele Jahre genutzt werden kann.
Auch bei Spielzeug lohnt sich der Blick auf natürliche Alternativen. Holzspielzeug ist nicht nur langlebiger als Plastikvarianten, sondern auch weniger schadstoffbelastet.
Mit Eigenanbau im Garten nachhaltig und umweltbewusst leben
Im Garten gibt es mit Eigenbau die Möglichkeit, noch eine Portion zum Umweltschutz beizutragen. Das spart Geld, reduziert CO₂-Emissionen durch Transportwege und Plastikverpackungen. Als besonders pflegeleicht und einsteigerfreundlich gilt das Hochbeet. Hier wachsen Tomaten, Zucchini, Gemüsearten und vieles mehr.
Clever ist es, einheimische Pflanzen zu wählen. Sie brauchen weniger Wasser und Dünger als Exoten, die das Schweizer Klima nicht gewöhnt sind. Jetzt noch eine kleine Wildblumenwiese und Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten haben eine zweite Heimat gefunden.
Kleiner Tipp: Die Bewässerung aus der Regenwassertonne ist nicht nur günstig, sondern nachhaltig.