Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
06.02.2025
06.02.2025 15:17 Uhr

St. Galler Kantonalbank lässt weit blicken

Sabine Bianchi im Podiumsgespräch mit Regierungsrat Marc Mächler (m.) und René Walser (r.)
Sabine Bianchi im Podiumsgespräch mit Regierungsrat Marc Mächler (m.) und René Walser (r.) Bild: Markus Arnitz, Linth24
«Horizonte» heisst das Konjunktur- und Trendforum der St. Galler Kantonalbank. Im Knies Zauberhut in Rapperswil nahm die Bank ihre Kunden mit auf eine Reise in die Zukunft.

Wer ein Auge über den eigenen Tellerrand hinaus wagt, der ist an den Events der St. Galler Kantonalbank immer gut aufgehoben. Am 3. Februar richtete sich der Blick von der regionalen Wirtschaft in der Ostschweiz hinaus in die EU und die USA, bevor es mit dem Autoexperten Prof. Bratzel auf eine rasante Fahrt in die Zukunft der Automobilbranche ging. 150 Interessierte folgten dem Ruf ans Podium im Zauberhut.

Heute Herausforderung. Morgen Erholung.

Diese zwei Schlagworte bildeten den Rahmen für die Referate von Thomas Stucki, Leiter Investment Center und Dominik Schmidlin, Leiter Anlagestrategie und Analyse und dem St. Galler Regierungsrat und Finanzdirektor Marc Mächler. 

Nach Dominik Schmidlins Einschätzung zeigt sich die Ostschweizer Wirtschaft zurzeit gemischt. Der Binnenmarkt entwickelt sich stabil, aber die Industrie kämpft mit der schwachen Nachfrage aus dem Ausland, besonders dem Süden Deutschlands. Die Hälfte der exportorientierten Industrieunternehmen im Linthgebiet würden von zu niedrigen Auftragsbeständen berichten. Schmidlin: «Firmen im Linthgebiet blicken mit gemischten Gefühlen auf die folgenden Monate. Aus dem Ausland kommen wenig Impulse für eine Erholung.» Während die Talsohle erreicht scheint, fehlen Impulse aus dem Ausland für eine kräftige Erholung. Der Binnenmarkt stützt die regionale Wirtschaft.

Wachstum uneinheitlich

Thomas Stucki, Anlagechef der St.Galler Kantonalbank, erwartet in diesem Jahr eine uneinheitliche weltwirtschaftliche Entwicklung. Besonders Deutschland schwächelt, was die Ostschweizer Wirtschaft belasten dürfte. Die USA werde mit der Wahl Trumps wirtschaftlich weiterhin als globaler Wachstumsmotor fungieren. Die Schweizer Wirtschaft erhält Unterstützung von tiefen Zinsen und die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird im März den Leitzins wohl erneut senken, um dem starken Schweizer Franken entgegenzuwirken.

Wie gewonnen so zerronnen

Im Podiumsgespräch fühlte Moderatorin Sabine Bianchi dem St. Galler Finanzdirektor Marc Mächler auf den Zahn. Wie es sich anfühle, fragte sie, wenn die SNB dank ihrer Gewinne den Geldregen auf den Kanton rieseln lasse. Es sei angenehm, wenn man 119 Millionen Franken erhalte, meinte Regierungsrat Mächler, doch dies würde nur den erwarteten Verlust schmälern. Im weiteren Gespräch erläuterte Marc Mächler die finanzpolitischen Entscheidungen der Regierung, die sich nach den bestehenden Gesetzen richten müsse. Er betonte den Wert der Rechtssicherheit und die Macht der Institutionen über den Einzelinteressen, welche den Unternehmen mehr Sicherheit biete.

Neue Player und autonomes Fahren 

Mit Prof. Dr. Stefan Bratzel bot die Kantonalbank den Gästen einen der erfahrensten Experten zu Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Automobilbranche im Wandel. In seinem Referat berichtete Prof. Bratzel über einen historischen Umbruch: Neue Wettbewerber vor allem aus China, geänderte Marktbedingungen und Innovationen wie Elektromobilität, vernetzte Fahrzeuge und automatisiertes Fahren verändern die Paradigmen und Geschäftsmodelle nachhaltig. Bratzel zeigte anhand verschiedener Zahlen, wie sich aus diesen Trends neue Erfolgsfaktoren, Wertschöpfungsmuster und veränderte Kompetenzanforderungen ergeben. Sein Vortrag endete mit einen Blick auf die stark veränderte Mobilität der Zukunft und die strategischen Herausforderungen für Automobilhersteller und Zulieferer.

Im Anschluss wurde die Gelegenheit für Gespräche bei einem ausgezeichneten Apéro Riche rege genutzt.

  • René Walser, Bereichsleiter Privat- und Geschäftskunden, Mitglied der Geschäftsleitung begrüsst die Gäste zum Konjunktur- und Trendforum HORIZONTE der St. Galler Kantonalbank. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Dominik Schmidlin, Leiter Anlagestrategie und Analyse Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Sandro Walter, Leiter Niederlassung Rapperswil-Jona der St. Galler Kantonalbank bereitete es sichtliches Vergnügen, den Kunden einmal mehr einen äusserst interessanten Abend zu bieten. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Thomas Stucki, Leiter Investment Center Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Professor Dr. Stefan Bratzel, Direktor, Center of Automotive Management (CAM) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Moderatorin Sabine Bianchi im Talk mit Thomas Stucki (m.) und Dominik Schmidlin (r.) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6
Markus Arnitz, Linth24