Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
23.01.2025
23.01.2025 15:54 Uhr

Ja zu Sensorforschungs-Kredit

Der Kanton St.Gallen will die Forschung am Standort in Buchs SG ausbauen. (Archivbild)
Der Kanton St.Gallen will die Forschung am Standort in Buchs SG ausbauen. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Die vorberatende Kommission im St.Galler Kantonsrat unterstützt die Regierungsvorlage für zwei Sonderkredite von rund 22 Millionen Franken für den «Sensor Innovation Hub» in Buchs.

Mit dieser Unterstützung wird die Forschung am Hochschulstandort Buchs ausgebaut. Davon soll auch die Hochpräzisionsfertigungsindustrie profitieren. Sie benötige ein leistungsfähiges Forschungsumfeld und Zugang zu modernster Technologie und Infrastruktur, hiess es in der Mitteilung weiter.

Im Fokus stehen spezialisierte Anlagen, die sehr hohe Anforderungen an ihre Umgebung stellen. Sie sollten möglichst frei von Partikeln sein, weshalb sogenannte Reinräume benötigt werden, in denen die Luftqualität überwacht werden kann. Die Verfügbarkeit von zukunftsfähigen Reinräumen und entsprechender Fachpersonen sind deshalb für die Hersteller von Präzisionskomponenten entscheidend.

Kooperation von OST, Rhy Search und Innovationspark

Unter dem Titel «Sensor Innovation Hub» kooperieren in Buchs die OST – Ostschweizer Fachhochschule, das Forschungszentrum Rhy Search sowie der Switzerland Innovation Park Ost. Die Forschungspartner sowie die Industrie intensivieren damit ihre Zusammenarbeit. Gleichzeitig werde der Hochschulstandort in den Bereichen Innovation, Forschung und Bildung gestärkt.

Der Kantonsrat berät die Vorlage in der kommenden Frühjahrssession in erster und möglicherweise in der Sommersession in zweiter Lesung. Voraussichtlich im Herbst findet eine Volksabstimmung statt.

Keystone-SDA / Linth24