Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
05.01.2025

Garagenbrand in Jona: Verursacher verurteilt

Garagenbrand in Jona: Im September 2024 war die Feuerwehr gefordert.
Garagenbrand in Jona: Im September 2024 war die Feuerwehr gefordert. Bild: kaposg
Strafe für Unachtsamkeit: Wegen eines fahrlässig verursachten Garagenbrands muss ein Mann 2000 Franken bezahlen - mindestens.

Es war am 15. September 2024, als es kurz vor 10:30 Uhr an der Rainstrasse in Jona zu einem Brand kam. Ein 37-jähriger Mann wollte den Inhalt des vollen Tanks seines Motorrades in einen Kanister umleeren.

Dabei geriet Treibstoff auf den Boden und entzündete sich an einem heissen Bauteil des Motorrades. Daraufhin geriet die Garage mitsamt Inhalt in Brand. Der Verursacher erlitt Verbrennungen. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital. 

Vermeidbarer Schaden

Für die Staatsanwaltschaft ist klar: Unfall und Schaden wären zu vermeiden gewesen. «Der Beschuldigte handelte sorgfaltswidrig, indem er mit Benzin in der Nähe des noch heissen Motorrads hantierte.» Der Mann hätte wissen müssen, dass Benzin hochentzündlich ist und bei unsachgemässer Handhabung, insbesondere in der Nähe von heissen Oberflächen, ein Brandrisiko besteht. «Der Brand war vorhersehbar.»

Busse und bedingte Geldstrafe

Deshalb wurde der 37-Jährige kürzlich von der Staatsanwaltschaft der fahrlässigen Verursachung einer Feuersbrunst per Strafbefehl schuldig gesprochen. Er wurde zu einer bedingten Geldstrafe von 20 Tagessätzen à 110 Franken (2200 Franken) verurteilt.

Wenn er in den nächsten zwei Jahren nicht straffällig wird, muss er diesen Betrag nicht bezahlen. Begleichen muss er aber eine Busse von 400 Franken sowie Gebühren und Verfahrenskosten von 1610 Franken. Somit muss der 37-Jährige über 2000 Franken an die Staatskasse überweisen.

Thomas Renggli