Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
03.01.2025

Sportler des Jahres: Odermatt zum vierten Mal in Folge?

Mann der Rekorde - auf und neben dem Schnee: Marco Odermatt.
Mann der Rekorde - auf und neben dem Schnee: Marco Odermatt. Bild: zVg
Marco Odermatt könnte am Sonntagabend an den Sports Awards in Zürich Historisches schaffen. Noch nie zuvor wurde jemand viermal in Folge zum Schweizer Sportler des Jahres gewählt.

Ein Blick in die Chronik der 1950 zum ersten Mal durchgeführten Schweizer Sportlerwahlen zeigt, dass sich Vreni Schneider und Roger Federer am häufigsten in die Siegerlisten eingetragen haben.

Die Ski-Königin erhielt die begehrte Trophäe fünfmal überreicht, der Tennis-Maestro sogar siebenmal. Wenig überraschend wurden die beiden Rekordhalter im Corona-Jahr 2020 auch als beste Sportlerin und bester Sportler der letzten 70 Jahre geehrt.

Federers Serie unterbrochen

Weder Federer noch Schneider nahmen den Award jedoch viermal hintereinander in Empfang. Schneider konnte zwischen 1988 und 1995 maximal zwei Ehrungen aneinanderreihen, Federers Serie wurde 2005 von Tom Lüthi unterbrochen.

Dass der damals 19-jährige Töff-Weltmeister den Weltstar ausstach, gilt bis heute als die grösste Überraschung in der Geschichte der Sports Awards, die mit der 75. Austragung am Sonntag ein Jubiläum feiert.

Nach dem Triple im letzten Jahr, das zuvor einzig Radrennfahrer Tony Rominger (von 1992 bis 1994) und Kunstturnerin Ariella Kaeslin (von 2008 bis 2010) geschafft haben, hat Marco Odermatt nun die Chance auf vier Wahlsiege in Folge. Mit dem neuerlichen Triumph im Gesamtweltcup schaffte es der Ski-Star logischerweise erneut unter die letzten sechs Kandidaten.

Auch bei den Frauen eine Skirennfahrerin?

Der Kreis der Kandidatinnen bei den Frauen ähnelt jenem aus dem Vorjahr. Neben Vorjahressiegerin Lara Gut-Behrami schafften es auch Freestyle-Dominatorin Mathilde Gremaud und 200-m-Europameisterin Mujinga Kambundji unter die sechs Nominierten.

Erstmals zur Auswahl stehen dem TV-Publikum, das seine Gunst per Televoting äussern kann, die Stabhochsprung-Europameisterin Angelica Moser, Julie Derron, die Olympia-Zweite im Triathlon, sowie mit der Schützin Chiara Leone die einzige Schweizer Olympiasiegerin von Paris 2024.

Keystone-SDA