Zwischen 18 bis 20 Uhr werden vier Referentinnen und Referenten ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis präsentieren und mit dem Publikum darüber diskutieren.
Der vom Regionalmanagement OberseeLinth und von der HSR Hochschule für Technik Rapperswil bereits zum siebten Mal gemeinsam organisierte Tag der Region widmet sich in diesem Jahr dem Thema Anpassung an den Klimawandel.
Der Hitzesommer 2018 führte vielerorts zu akutem Wassermangel und hatte grosse Auswirkungen auf Flüsse, Seen, Grundwasser, Wälder und Gletscher. Die Trockenheit beeinflusste die Flora und Fauna, insbesondere die Landwirtschaft litt unter Ernteausfällen und trockenen Weiden. Der Hitzesommer 2018 hat deutlich gezeigt, welche Herausforderungen in Zukunft auf Schweizer Städte und Gemeinden zukommen könnten. Eine Anpassung der Gemeinden an die veränderten Klimabedingungen ist deshalb für die kommenden Jahre zentral. Welche konkreten Auswirkungen könnte der Klimawandel auf die Gemeinden unserer Region haben? Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für die Gemeinden, um mit den sich abzeichnenden Problemen zukunftsorientiert und enkeltauglich umzugehen?
Am diesjährigen Tag der Region erhalten wir von kompetenten Referentinnen und Referenten Antworten auf aktuelle Fragen und erhalten Gelegenheit für Fragen und Diskussion. Auch dem informellen Austausch wird genügend Zeit eingeräumt.
Die Veranstaltung richtet sich an Behördenvertreter, Planende und Interessierte aus den Kantonen Schwyz, St. Gallen und Zürich sowie an die Mitgliedergemeinden im Regionalmanagement OberseeLinth (Gemeinden der Agglo Obersee und der Region ZürichseeLinth), Forschende, Lehrende und Studierende der HSR.