Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
18.12.2024
19.12.2024 06:27 Uhr

25 Jahre Ferienpass Uznach

Sorgt auch heuer zum Silberjubiläum für eine Fülle an spannenden Kursen: Das Ferienpass-Team 2025, (stehend, v.l.n.r.): Jeanette Stoll, Iris Hager, Petra Limberger-Zwicky, (sitzend, v.l.n.r.): Rebekka Roth, Martina Giger, Daniela Petrillo, Manuela Brunner, Martina Rüegg.
Sorgt auch heuer zum Silberjubiläum für eine Fülle an spannenden Kursen: Das Ferienpass-Team 2025, (stehend, v.l.n.r.): Jeanette Stoll, Iris Hager, Petra Limberger-Zwicky, (sitzend, v.l.n.r.): Rebekka Roth, Martina Giger, Daniela Petrillo, Manuela Brunner, Martina Rüegg. Bild: zVg
Bereits seit 1997 sorgen die abwechslungsreichen Ferienpass-Angebote in Uznach während den Frühlingsferien für eine Menge Spass und Kurzweil bei den 6- bis 13-Jährigen.

Gäbe es den Ferienpass Uznach nicht – man müsste ihn glatt erfinden! 

«Alte Ferienpass-Hasen» wissen es bereits: Nach den Weihnachtsferien startet die Wunschphase auf der Plattform und Homepage www.fepa-uznach.ch. Dann werden die aufgeschalteten Kurse für leuchtende Augen bei den Kindern und Jugendlichen sorgen.

Ganz nach dem Motto «Wer die Wahl hat, hat die Qual» dürfen die Interessierten aus rund 72 Kursen ihre 3 Favoriten aussuchen und dazu von 6 Grundangeboten profitieren. Der Reigen an Aktivitäten für den Zeitraum von Samstag, 5. bis Donnerstag, 17. April 2025 ist riesig und reicht von Bouldern, House of Challenges, Festung Grynau und Rega, über Reiten, Tischtennis, Inlinehockey bis zu Insektenhotel, Pixeln, Filmnacht, Polizeiposten, Spital Linth usw.

Auf geht's! Klickt rein in die Angebote und stellt euch euer Ferienprogramm zusammen!

Riesiges Engagement aller Beteiligten

Die Rädchen hinter der Kulisse des Ferienpass Uznach drehen sich schon lange, denn der Aufwand für den Aufbau eines solchen Ferienprogramms ist gross. Unter der Ägide von Präsidentin Iris Hager arbeiteten Jeanette Stoll, Petra Limberger-Zwicky, Rebekka Roth, Martina Giger, Daniela Petrillo, Manuela Brunner, Martina Rüegg während der vergangenen Wochen und Monaten unermüdlich an der Zusammenstellung der Kurse und der Terminierung und Koordination mit den Kursleitenden und Locations.

Im vergangenen Jahr zählten die Organisatorinnen 168 Teilnehmende und sie hoffen, dass gerade im Jubiläumsjahr 2025 diese Zahl getoppt wird! Auf alle Fälle ist nun alles eingetütet und Action, Sport und Spiel, tierische Begegnungen, Lehrreiches und Abenteuerliches dürfen Einzug halten in den kommenden Uzner Frühlingsferien.

Der Preis von 30 Franken soll es allen ermöglichen, am Ferienpass teilzunehmen. Gerade auch, damit Familien, die nicht in den Urlaub fahren, Entlastung, Abwechslung und Freude erfahren.

Alle Informationen findet man auf der Homepage und auch die Anleitung, wie die Buchung der Wunsch-Kurse funktioniert – und man sogar über die Restplatzbörse weitere verfügbare Kursplätze ergattern kann – ist einfach beschrieben.

Nur dank Partnern, Sponsoren und Gönnern möglich

Der lokal stark verankerte Charakter des Ferienpass Uznach widerspiegelt sich in der grossartigen Unterstützung der Idee – ideell und finanziell. Allen voran sind es die Kursleitenden und Begleitpersonen, die oft ehrenamtlich oder sehr günstig wirken, die Politische Gemeinde Uznach sowie Sponsoren und Gönner, die grosszügig finanziell unterstützen.

Aber auch ortsansässige Vereine und Organisationen, welche Kurse durchführen, oder die Schule Uznach mit ihren bereitgestellten Räumen sind Puzzle-Teile, ohne die ein solches Projekt nicht möglich wäre. Last but not least arbeitet das Ferienpassteam ebenfalls ehrenamtlich, unter Einsatz grosser zeitlicher Ressourcen und mit viel Herzblut an vorderster Front mit.

Zum 25-Jahre-Jubiläum wird dieses Engagement am 4. April 2025 in einem wertschätzenden Anlass für alle ehemaligen Ferienpassmitarbeitenden verdankt.

Die Organisatorinnen freuen sich auf zahlreiche teilnehmende Ferienpasslerinnen und Ferienpassler im 2025, auf ganz viel Spass und Kurzweil an den lebendigen Kursen und auf einen April mit viel Wetterglück und tollen Erlebnissen.

Weitere Infos unter www.fepa-uznach.ch.

Gabi Corvi/Linth24