Trotz Polizeiwarnungen versammelten sich die rivalisierenden Fangruppen im Vorfeld an unterschiedlichen Orten.
Mehrere hundert Personen wurden kontrolliert, sagte Marc Surber vom Mediendienst der Stadtpolizei Zürich am früheren Samstagabend der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage.
Fanmärsche nicht toleriert
Die Stadtpolizei hatte vor dem Spiel mitgeteilt, sie werde Besammlungen und Fanmärsche ab der Josefswiese nicht tolerieren. Dies, nachdem die beiden Fanlager laut der Polizei bekanntgegeben hatten, sie wollten sich praktisch zeitgleich dort besammeln.
Enormes Sicherheitsrisiko
Die Stadtpolizei sprach von einem «enormen Sicherheitsrisiko» angesichts dieser Ausgangslage.
Ein Fanmarsch der FCZ-Anhänger führte vom Klingenpark zum Stadion Letzigrund, begleitet von massivem Pyrotechnik-Einsatz.
Auf der Duttweilerbrücke gestoppt
Der GC-Fanmarsch wurde auf der Duttweilerbrücke gestoppt, 591 Personen kontrolliert und umfangreiches Vermummungs- sowie pyrotechnisches Material sichergestellt, hiess es in einer Mitteilung der Polizei.
Drei Personen wurden demnach vorübergehend festgenommen.
Sachbeschädigung im Kreis 4
Zeitgleich zog eine unbewilligte Demonstration vom Helvetiaplatz durch den Kreis 4, begleitet von Sachbeschädigungen und Feuerwerkseinsatz.
Es sei vereinzelt zu Sachschäden durch Sprayereien gekommen. Auch die Fanmärsche hätten den öffentlichen Verkehr beeinträchtigt.
Ruhiger Abend nach dem Spiel
Wie die Polizei zu einem späteren Zeitpunkt mitteilte, verlief der Abend nach dem Fussballspiel ruhig. Die Stadtpolizei hatte während des Grosseinsatzes eng mit der Kantonspolizei und der Transportpolizei zusammengearbeitet, hiess es weiter.