Am 29. und 30. November zeigt die Stadtmusik in der reformierten Kirche Rapperswil, wie sich Klassik interpretieren lässt – und spielt bekannte wie neue Stücke, die auch Fans von zeitgenössischer Musik begeistern werden.
Klassik für alle – bekannte Werke im Fokus
Wie steht es um Ihr Wissen um klassische Musik? Puccinis kraftvolle Arie «Nessun Dorma» aus der Oper «Turandot» und Tschaikowskis ergreifende «Schwanensee Suite» sind wohl den meisten ein Begriff. Dass klassische Musik aber auch ganz anders tönen kann, zeigt die Stadtmusik Rapperswil-Jona am Herbstkonzert.
Abwechslungsreiches Programm mit Highlights
Neben den beiden erwähnten bekannten Stücken werden Zuhörerinnen und Zuhörer auch die Ouvertüre «Dichter und Bauer: Ouvertüre» von Franz von Suppè, die den Charme einer ländlichen Idylle mit energiegeladenen, schwungvollen Orchesterthemen verbindet und Märsche (so etwa der «Egyptischer Marsch» von Johann Strauss) erleben.
Natürlich darf auch ein Walzer nicht fehlen: «Waltz» aus «Masquerade» von Aram Khachaturian ist lebhaft und temperamentvoll und fängt spielerisch die Eleganz und festliche Atmosphäre eines grossen Maskenballs ein.
Ein Erlebnis für Klassikfreunde und Neulinge
Ein perfekter Einstieg für alle, die ihren musikalischen Horizont etwas erweitern möchten – und für Liebhaber der klassischen Musik ergibt sich hier die Gelegenheit, einmal mehr in den Genuss von abwechslungsreichen Stücken, dargeboten von einer begeisterten Blasmusik, zu kommen.