54 Thurgauerinnen und Thurgauer waren gemäss dem Kanton Ende des vergangenen Jahres 100 Jahre oder älter. Die Anzahl Neugeborener ging um 100 zurück.
Grossteil Frauen
Der Grossteil der über Hundertjährigen im Kanton Thurgau sind Frauen, wie dem kürzlich erschienenen statistischen Jahrbuch «Kanton Thurgau im Fokus» zu entnehmen ist. Lediglich 14 Männer waren Ende 2023 hundert Jahre alt oder älter. Im Vergleich zum Jahr 2022 gab es 12 über Hundertjährige mehr.
2750 Neugeborene
Im Jahr 2023 kamen derweil 2750 Kinder mit Wohnsitz im Kanton Thurgau auf die Welt. Das sind gemäss dem statistischen Jahrbuch 3,5 Prozent weniger Neugeborene als im Vorjahr. Zwar liegt die Geburtenzahl weiterhin höher als noch vor zwei Jahrzehnten. Sie ist aber zum zweiten Mal in Folge gesunken.
Weiter zugenommen hat hingegen die Anzahl der Rentnerinnen und Rentner. Diese Bevölkerungsgruppe ist die am stärksten wachsende. 2023 beschleunigte sich der Zuwachs auf 3,2 Prozent.
Die Einwohnerzahl wächst weiter
Insgesamt zählte der Kanton Ende vergangenen Jahres 292’951 Einwohnerinnen und Einwohner. Damit betrug das anhaltende Bevölkerungswachstum 1,4 Prozent.