Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
04.11.2024

«Chlöisu – Die Wirklichkeit ist nicht alles»

Marco Michel hat sich die Figur des Chlöisu Friedli gleich selbst auf den Leib geschrieben.
Marco Michel hat sich die Figur des Chlöisu Friedli gleich selbst auf den Leib geschrieben. Bild: © Sylvia Vananderoye
Schauspieler Marco Michel erzählt am Sonntag, 10. November 2024, im Fabriktheater vom Leben des Pianisten Chlöisu Friedli.

Es gibt sie, diese Originale. Sie prägen das Bild von Städten und Szenen über Jahre und gehen als Gratwanderer durchs Leben.

Der neue Soloabend des Schauspielers Marco Michel erzählt vom Leben von Chlöisu Friedli, einem Pianisten, der in den 1970er-Jahren dem Blues Berndeutsch beibrachte. Ein einziges Album gibt es von Chlöisu, es ist Kult und unter Insidern bis heute bekannt.

Marco Michel hat sich die Figur gleich selbst auf den Leib geschrieben und sich Singen und Klavierspiel beigebracht.

Wirklichkeit und Fantasie

Die auf der Bühne behauptete Wirklichkeit von «Chlöisu» wird dem Untertitel des Stücks entsprechend immer wieder gebrochen und durch weitere Ebenen ergänzt. Mehr als eine blosse biografische Wiedergabe kreist der Abend um die Konstrukte von «Wirklichkeit» und «Fantasie» – etwas, womit sich Friedli aufgrund einer psychischen Erkrankung immer wieder auseinandersetzen musste.

Award für «Best International One-Man-Show»

Wer Michels vorheriges Stück «Ein Kuss – Antonio Ligabue» gesehen hat, dem will es nicht mehr aus dem Sinn. 2018 wurde ihm dafür am United Solo Festival in New York, dem weltweit grössten Festival für Einpersonenstücke, der Award in der Kategorie «Best International One-Man-Show» verliehen.

Kurzinfos
Anlass: «Chlöisu – Die Wirklichkeit ist nicht alles» (Marco Michel).
Datum/Uhrzeit: Sonntag, 10. November 2024, 17:30 Uhr.
Ort: Fabriktheater/*Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil.

Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Reservation: office@alte-fabrik.ch / Tel. 055 225 74 74 / www.alte-fabrik.ch.

Preise
Eintritt: CHF 30.–
Eintritt AHV/IV: CHF 25.–
Eintritt Studierende/Jugendliche unter 16/KulturLegi: CHF 15.–

Weitere Infos unter www.marcomichel.com.

Gebert Stiftung für Kultur / Alte Fabrik