Greta ist weit weg, aber in Rapperswil-Jona sind wir zu Hause. Am letzten Freitag haben wir vom «Gewerbe Rapperswil-Jona» im Zusammenarbeit mit der EZL (Energie Zürichsee Linth) einen Nachhaltigkeitsrundgang / Energierundgang organisiert. Rund 30 Personen nahmen sich am Nachmittag Zeit um „innovative Energielösungen vor Ort“ zu erkunden. Mit dem Zug fuhren wir von Rapperswil nach Jona und haben danach unseren Rundgang gestartet.
Die Energiewende steht vor der Haustür
Heizen mit Eis und Abwasser, Solarenergie vom Tribünendach, Treibstoff aus der Luft und klimaneutrale Autos: Gewerbe Rapperswil-Jona und Energie Zürichsee Linth führten vergangene Woche auf einen Energierundgang.
Was Daniel Philippen am vergangenen Freitag vor einem Gebäude am Lattenhofweg erzählte, tönte zuerst einmal abenteuerlich: Mit Eis kann man heizen! Plausibler wurden die Ausführungen des wissenschaftlichen Mitarbeiters der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR), als er eine Grafik zeigte: Wasser, das sich abkühlt, gibt Wärme ab. Besonders viel Wärme aufs Mal gibt es ab, wenn es vom flüssigen in den gefrorenen Zustand übergeht. Was liegt also näher, als diese Energie für den Betrieb einer Wärmepumpe zu nutzen?
Apropos Nähe und innovative Energien: Derzeit sind die Augen auf die internationale Politik, auf Klimademonstrationen und Gipfeltreffen gerichtet. «Greta ist in New York, aber die Musik spielt hier», sagt Beat Sommavilla. Die technischen Lösungen für die Energiewende stünden vor der Haustür, man müsse sie nur nutzen, so der Marktentwickler von Energie Zürichsee Linth (EZL). Um dies bekannter zu machen, luden Gewerbe Rapperswil-Jona und EZL am vergangenen Freitagnachtmittag zu einem gut dreistündigen Energierundgang.