Kaum jemand setzt sich gerne mit der eigenen Endlichkeit auseinander. Erbrechtliche Vorkehrungen werden deshalb oft versäumt – mit Folgen für die ganze Familie. Als ehemalige Erbschaftsberaterin bei führenden Banken beziehungsweise Amtsnotarin beim Kanton St. Gallen wissen Sarah Parrini und Dagmar Dörig, was zu tun ist. Die beiden Rechtsanwältinnen haben vor Kurzem in der Altstadt von Rapperswil ihr Anwalts- und Notariatsbüro Rosenhof Legal eröffnet. Am Dienstag, 12. November 2024, laden sie zum kostenlosen Informationsanlass «Erbrecht – einfach erklärt» ins Evangelische Kirchenzentrum Rapperswil ein.
Herzliche Gratulation zur Eröffnung von Rosenhof Legal! Wer steckt dahinter?
Rosenhof Legal GmbH ist ein Anwalts- und Notariatsbüro im Herzen der Rapperswiler Altstadt. Wir sind zwei Rechtsanwältinnen und Notarinnen und haben uns vor zwölf Jahren bei der Arbeit kennen und schätzen gelernt. Beide verfügen wir über jahrelange Berufserfahrung in den Bereichen notarielle Dienstleistungen, Erbrecht und Gesellschaftsrecht.
Was hat Sie motiviert eine eigene Anwaltskanzlei mit Notariat zu eröffnen?
Seit jeher teilen wir die Vision einer kundenfreundlichen und fairen Rechtsberatung. Wir wollten eine Kanzlei eröffnen, die nicht nur rechtliche Fachexpertise bietet, sondern auch auf persönliche Beratung setzt. Der persönliche Kontakt und Vertrauen sind in rechtlichen Angelegenheiten von entscheidender Bedeutung. Unsere Klientinnen und Klienten sollen sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Wir wollen sie mit unserer Arbeit unterstützen und begleiten, so dass emotionale und kostenintensive Gerichtsprozesse vermieden werden können.
Welche Schwerpunkte setzen Sie in Ihrer Arbeit?
Wir sind spezialisiert auf notarielle und erbrechtliche Dienstleistungen. Erbrechtliche Vorkehrungen sind heute oft mit einem Tabu behaftet. Viele Menschen wollen nicht über die eigene Endlichkeit nachdenken, geschweige denn darüber sprechen. Packt man das Thema zu Lebzeiten an und trifft frühzeitig die richtigen Entscheidungen, lassen sich erfahrungsgemäss viele Streitigkeiten und Familienzwist vermeiden. Genau da setzt unsere Beratung an.
Weiter möchten wir mit unserer Arbeit dazu beitragen, Unsicherheiten und Fragen, welche insbesondere mit dem Tod und dem Erbrecht verbunden sind, rechtzeitig zu klären. Als ersten Einstieg ins Thema planen wir eine Veranstaltung mit dem Titel «Erbrecht – einfach erklärt».
Was dürfen Interessierte bei dieser Veranstaltung erwarten?
Wir bringen als ehemalige Amtsnotarin und als Erbschaftsberaterin bei führenden Banken ein grosses Fachwissen im notariellen und erbrechtlichen Bereich mit. Interessierte erhalten praxisnahe Informationen und Tipps zur Nachlassplanung. Zudem können in einer offenen Diskussion Fragen gestellt werden.
Rechtliche Themen sind oft komplex, und es ist wichtig, gut informiert zu sein. Unsere Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, sich zu orientieren und das Thema Nachlassplanung aktiv anzugehen.