Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
14.10.2024
15.10.2024 06:25 Uhr

Aktive Mitbürger gesucht

Bis am 25. Oktober 2024 können Sie sich noch bewerben. (Themenbild)
Bis am 25. Oktober 2024 können Sie sich noch bewerben. (Themenbild) Bild: www.eschenbach.ch
Eschenbach bereitet sich auf die Amtsdauer 2025 bis 2028 vor. Können Sie sich ein Engagement in einer Kommission vorstellen? Wenn ja, bewerben Sie sich jetzt!
Haben Sie gewusst, dass sich weit über 100 Personen in vielfältigen Kommissionen und Funktionen der Gemeinde zum Wohl der Allgemeinheit einsetzen? Neben den Gemeinderäten und zahlreichen Mitarbeitenden der Gemeinde kümmern sich auch viele Personen um Aufgaben wie Altersfragen, Bauliches, Energie, Jugend und Freizeit, Kultur, Natur, Raumplanung, Sportanlagen, Umwelt oder Wasser/Abwasser.

Neue Kräfte gesucht

Ende 2024 endet die aktuelle vierjährige Amtsdauer, weshalb sich einige verdiente Kommissionsmitglieder zurückziehen. Auf die neue Amtsdauer ab 1. Januar 2025 sind deshalb neue Kräfte gesucht. Wäre das etwas für Sie?

In der untenstehenden Auflistung werden Ihnen die Kommissionen, in denen Plätze frei werden, kurz vorgestellt. Der neu gewählte Gemeinderat wird anlässlich seiner Konstituierungssitzung die Kommissionen festlegen und ihre Mitglieder wählen.

Die Teilnahme an den Sitzungen und Tätigkeiten im Auftrag einer Kommission werden mit Sitzungsgeld bzw. Stundenansätzen gemäss Regelung der Gemeinde Eschenbach entschädigt. Während die Baukommission in der Regel alle zwei Wochen tagt, halten die übrigen Kommissionen ungefähr vier bis acht Sitzungen pro Jahr ab.

In diesen Kommissionen werden Plätze frei:

Baukommission

Aufgabenbereich
Beurteilung und Behandlung von Baugesuchen und baurechtlichen Fragen.

Anforderungen
Kenntnisse im Baurecht und Erfahrungen im Bauwesen von Vorteil.

Betriebskommission, Sportanlagen

Aufgabenbereich
Strategische und organisatorische Fragen im Zusammenhang mit Bau, Betrieb und Unterhalt der Sportanlagen.

Anforderungen
Verbundenheit mit Sport allgemein und vorzugsweise aktive Mitgliedschaft in einem einheimischen Verein.

Kommission Alter

Aufgabenbereich
Konzepte und Massnahmen zum Thema Wohnen, Betreuung und öffentliche Angebote im Alter (Altersleitbild etc.) / strategische Führung und Aufsicht Pflegezentrum Eschenbach (PZE).

Anforderungen
Für den Teilbereich PZE sind einschlägige Fachkenntnisse gefragt. Für die Hauptkommission, die sich um die allgemeinen Altersfragen kümmert, genügt Interesse am Thema Alter und Bereitschaft zum aktiven Mitwirken.

Kommission Jugend und Freizeit

Aufgabenbereich
Gewährleistung einer ganzheitlichen Jugendhilfe mit Jugendarbeit, Jugendschutz und Beratung, Prävention sowie Vernetzung, Bearbeitung jugendpolitischer Anliegen, Entwicklung und Umsetzung von Programmen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung von Jugendlichen.

Anforderungen
Interesse am Aufgabenbereich und Bezug dazu.

Kommission Wasser/Abwasser

Aufgabenbereich
Sicherstellung der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung (Kanalisationsnetz) mit dazugehörenden Planungen und Projekten.

Anforderungen
Einschlägige Fachkenntnisse bzw. Berufserfahrungen.

Kulturkommission

Aufgabenbereich
Organisation eines Kulturprogramms als Ergänzung zu den kulturellen Vereinsangeboten, Förderung des einheimischen künstlerischen Schaffens, Dokumentationen (z. B. Neujahrsblatt), Ausstellungen etc.

Anforderungen
Interesse an Kultur und an der Bereicherung des Dorflebens sowie Bereitschaft zur Mithilfe bei rund 10 bis 12 Anlässen pro Jahr.

Naturschutzkommission

Aufgabenbereich
Überwachung und Vollzug des Raumplanungsrechts im Bereich Naturschutz und der Schutzverordnung, Kontrolle von Naturschutzobjekten, Begleitung der ökologischen Vernetzungsprojekte, Beratung.

Anforderungen
Bezug zu den Themen Naturschutz und Ökologie, vorzugsweise mit entsprechenden Fachkenntnissen.

Umweltkommission

Aufgabenbereich
Planung/Organisation des gesamten Entsorgungswesens, Gewässerschutz sowie Entwicklung und Durchführung von Umweltschutzprogrammen.

Anforderungen
Interesse für Umweltthemen und Bereitschaft zum aktiven Mitwirken.

Interessiert? Dann melden Sie sich bei der Gemeinderatskanzlei bis zum 25. Oktober 2024 unter Angabe des gewünschten Bereichs und Ihrer Kenntnisse/Erfahrungen.
Mail info@eschenbach.ch.

Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung.

www.eschenbach.ch/Linth24