An der Tür-zu-Tür-Kampagne der SP im Frühling bestätigten über 1000 BewohnerInnen dieses Kantons: Der Schuh drückt bei den Themen Krankenkassenprämien und Klimawandel. Die SP ist einen Monat vor der Klimawahl diejenige Partei, die dafür die tragfähigen Antworten anbietet.
In einem Monat finden die nationalen Wahlen statt. Morgen beginnen überall im Kanton Telefonevents: SP-Mitglieder rufen bis am 20. Oktober tausende SympathisantInnen an und rufen sie zur Wahl auf. Die SP will die rechte Mehrheit im Nationalrat brechen. Mit dieser Mobilisierungsphase wird das auch im Kanton St.Gallen möglich sein.
Die SP St. Gallen ging im Frühsommer von Tür zu Tür und führte eine Umfrage bei der St. Galler Bevölkerung zu ihren politischen Anliegen durch. Von den vier Kernthemen der SP – Gesundheit, Klima, Gleichstellung und Arbeit – sind Gesundheit und Klima derzeit die wichtigsten politischen Anliegen der St. Gallerinnen und St. Galler. Knapp die Hälfte der Befragten sieht die Gesundheit und besonders die zu hohen Krankenkassenprämien als zurzeit drängendstes Problem an. Und etwa ein Drittel nannte den Klimawandel als das bedeutendste politische Thema und forderte eine stärkere Förderung von erneuerbaren Energien sowie einen konsequenten Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen. Von geringerer Bedeutung für die Bevölkerung sind Gleichstellung und Arbeit, die je von rund jeder zehnten befragten Person als wichtigstes politisches Thema aufgeführt wurden.