Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
22.09.2024
22.09.2024 07:13 Uhr

Kasernen-Besetzung toleriert

Die Besetzerinnen und Besetzer sperrten die Kasernenwiese am Freitagabend mit Stellwänden ab. Die Polizei lässt sie bis auf Weiteres gewähren.
Die Besetzerinnen und Besetzer sperrten die Kasernenwiese am Freitagabend mit Stellwänden ab. Die Polizei lässt sie bis auf Weiteres gewähren. Bild: Gruppierung "Kreis 13"
Die Zürcher Stadtpolizei lässt die Besetzerinnen und Besetzer auf der Kasernenwiese bis auf Weiteres gewähren.

So lange es friedlich bleibe, werde vorerst nichts unternommen, hiess es am Samstagmorgen auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Eine Frist wurde den Besetzerinnen und Besetzern bisher nicht gesetzt. Die Gruppierung, die sich "Kreis 13" nennt, kündigte an, das ganze Wochenende über auf dem Areal bleiben zu wollen.

Am Freitagabend hatten die Besetzerinnen und Besetzer die Kasernenwiese in Beschlag genommen. Sie riegelten das Gelände mit Stellwänden und Plastikplanen ab und stellten eine Konzertbühne auf. Die Polizei war vor Ort, hielt sich jedoch im Hintergrund.

Die Aktion richtet sich gegen die "kapitalistische Stadtaufwertung". Die Aktivisten teilten am Abend mit, sie hätten sich "selbstbestimmt die Kasernenwiese genommen", um zu zeigen, dass eine andere Stadt möglich sei. Zürich sei ein umkämpftes Feld, und durch eine Stadtaufwertung würden die "herrschenden Machtverhältnisse mit patriarchalen und kolonialen Strukturen aufrecht erhalten".

Keystone-SDA