Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
18.09.2024

Erfolgreiche Rettungsschwimmer

Vereinsrekord an der SLRG-SM geknackt: SLRG Sektion Rapperswil-Jona .
Vereinsrekord an der SLRG-SM geknackt: SLRG Sektion Rapperswil-Jona . Bild: zVg
Silber für die Juniorinnen, Bronze für die Junioren und Herren Open – so lautet das überragende Resultat nach den Schweizermeisterschaften der SLRG Sektion RJ in Schaffhausen.

Vor über fünf Jahren sassen drei Wettkämpfer zusammen und erarbeiteten ein Konzept, wie sie die Nachwuchsförderung für den Verein und den Wettkampf neu aufziehen können.

Von frühzeitigem Erkennen der internen Talente, die Wettkampftrainings auf ein neues Niveau zu heben, über viele Zusatztrainings mit dem Nachwuchs, externen Trainings in 50m Becken, Tipps von Nati-Schwimmern, Stilkorrekturen intern/extern, Trainingslager und viel Goodwill des Vereines selber, konnte etwas Grosses aufgebaut werden.

Bronze als Krönung einer Steigerung

Im Jahr 2018 nicht einmal in den Top 20 der Schweiz, haben sich die Herren, Taiki Kato, Marco Megert, Andreas Hediger, Timon Riesen und Ivo Gmür, der Kategorie Open vorgenommen, härter zu trainieren und ihre Technik zu überarbeiten.

Belohnt wurden sie über die Jahre mit dem ersten Top 10, anschliessend 6. Platz, 5. Platz und dieses Wochenende die Krönung mit dem 3. Platz.

Herren Open: Platz 3. Bild: zVg

Ein wenig Pech haben die Damen während den letzten Jahren mit Verletzungen und trotzdem zeigen sie bei gewissen Disziplinen immer wieder ihre individuelle Klasse und sind wie die Herren grosse Vorbilder für den Nachwuchs.

Im SLRG Rapperswil-Jona coachen die aktiven Wettkämpfer die jungen Nachwuchs-Wettkämpfer und ermöglichen dem Nachwuchs die neusten Techniken frühzeitig zu erlernen.

Juniorinnen & Junioren mit überragender Leistung

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Juniorinnen 1 und 2. Das langjährige gemeinsame Training zahlte sich aus, als die Juniorinnen 1 sich mit einer beeindruckenden Silbermedaille belohnten.

Doch die schärfste Konkurrenz kam aus den eigenen Reihen: Die Juniorinnen 2 lieferten immer wieder knappe Zeitduelle und nahmen ihnen in einigen Disziplinen wertvolle Zehntelsekunden ab. Ein kleiner Fehler in der Rettungsleinenstaffel kostete den Juniorinnen 2 schliesslich den dritten Platz, den sie punktgleich mit den Drittplatzierten verpassten.

Stark auch in Einzeldisziplinen

Neben den Team-Staffeldisziplinen absolvierten die Wettkämpferinnen auch vier anspruchsvolle Einzeldisziplinen. Dabei gelang es unseren Nachwuchsathletinnen, sogar einige Nationalkader-Schwimmerinnen zu übertreffen und in mehreren Rennen als Siegerinnen hervorzugehen. In der Gesamtwertung, die Team- und Einzelleistungen kombinierte, erreichten die Juniorinnen 1 und 2 hervorragende Plätze auf dem Podest – Platz 2 und Platz 3.

Auch die Junioren zeigten eine konstant starke Leistung und sicherten sich über alle Disziplinen verdient die Bronzemedaille. Überragend war ihre Leistung in der Rettungsleinenstaffel, bei welcher die Kraft und Ausdauer zählt.

Plätze 2 und 3 für die Juniorinnen 1 und 2 (l.), Platz 3 für die Junioren (r.). Bild: zVg

Unser erfolgreicher Nachwuchs

  • Juniorinnen 1: Mia Boxler, Lena Herforth, Fenja Städler, Isabel Sutter, Chayenne Pellaton.

  • Juniorinnen 2: Zoé Hitz, Ginevra Hotz, Emma Oehri, Fiona und Sarina Schmuki.

  • Junioren 1: Corsin Bühler, Raoul Grunauer, Diyako Ghamari, Aaron Haberl.

Herausragende Schwimmer ...

Abschliessend ist hervorzuheben, dass Rapperswil-Jona nicht nur für seinen Sportgeist, sondern auch für seine herausragenden Schwimmer bekannt sein kann. Den Erfolg erarbeitete sich der Verein dank grossartiger Wettkampf-Nachwuchsplanung.

Juniorinnen 2 bei der Nachbesprechung der Gurtretterdisziplin. Bild: zVg

... benötigen ein Frei- und Hallenbad

Um diesen Talenten weiterhin optimale Trainingsbedingungen zu bieten und die Erfolge auch in Zukunft zu sichern, ist das Frei- und Hallenbad Lido von entscheidender Bedeutung.

Unterstützen Sie unsere Athleten und sorgen Sie dafür, dass sie ihre sportlichen Träume verwirklichen können, indem Sie bei der kommenden Volksabstimmung mit einem klaren «Ja» für das neue Frei- und Hallenbad stimmen.

Andreas Hediger, Präsident SLRG Sektion Rapperswil-Jona/Linth24