Drei Tage nach seinem ersten Sieg an einer Grand Tour wurde Küng seiner Favoritenrolle nur im ersten Abschnitt der 31,2 km langen Strecke gerecht. Bei einsetzendem Regen legte der 30-Jährige die beste Zwischenzeit hin, musste sich am Ende aber dem Italiener Edoardo Affini geschlagen geben, der mit einem Steigerungslauf zu Gold fuhr. Bronze ging an Affinis Landsmann Mattia Cattaneo.
Den Sieg angestrebt
Küng zeigte sich nach dem Rennen nicht ganz zufrieden: «Ich bin hierher gekommen, um zu gewinnen, um das Trikot zu holen. Leider hat es nicht ganz gereicht.» Auf der Fläche habe er die Power nicht vollumfänglich auf die Pedalen gebracht. Entsprechend hätte er den nötigen Speed nicht generieren können. «Daran muss ich in den nächsten zehn Tagen sicherlich noch arbeiten. Dann bin ich guten Mutes für die WM.»
Bissegger weit zurück
Nicht auf Touren kam Stefan Bissegger. Zwei Tage vor seinem 26. Geburtstag klassierte sich der Thurgauer mit mehr als eineinhalb Minuten Rückstand im 12. Rang. Der Europameister von 2022 und Silbermedaillengewinner vom Vorjahr ging als letzter auf die Strecke und hatte zu Beginn die schlechtesten Bedingungen aller Fahrer.
Prominente Abwesende
Elf Tage vor dem WM-Zeitfahren in Zürich liessen zahlreiche Topfahrer die WM-Hauptprobe aus oder fehlten aus gesundheitlichen Gründen. Unter anderem nicht am Start waren die Medaillengewinner der Olympischen Spiele in Paris, Remco Evenepoel, Filippo Ganna und Wout van Aert sowie Titelverteidiger Joshua Tarling.