Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
11.09.2024
11.09.2024 12:23 Uhr

Berufsmesse: Infos & Inspiration

Interessierte Jugendliche an einem der Stände. Ein Messebesuch ist ein Must für alle, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen.
Interessierte Jugendliche an einem der Stände. Ein Messebesuch ist ein Must für alle, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen. Bild: Berufsmesse Zürichsee-Linth
Am 20. und 21. September 2024 zeigen an der 4. Berufsmesse Zürichsee-Linth in Schmerikon über 100 Firmen der Region Jugendlichen über 95 Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten.

Die Auswahl an verschiedenen Lehrberufen ist riesig: Vom Automobil-Fachmann, Solarinstallateurin über die Kaminfegerin zum Zimmermann. Es ist nicht einfach für die Schülerinnen und Schüler, unter den vielen spannenden Ausbildungen den Beruf zu finden, der zu ihnen passt.

Am 20. und 21. September 2024 bietet sich die Gelegenheit, Einblick in eine Vielzahl verschiedener Berufe zu erhalten und sich umfassend über die Berufsbilder zu informieren. Auch der direkte Austausch mit Lernenden hilft bei der Orientierung und Inspiration für den zukünftigen Lebensweg. Zudem können vor Ort Schnuppertermine bei den regionalen Unternehmen vereinbart werden.

  • Mal selbst Hand anlegen bei der Steinbearbeitung. Bild: Berufsmesse Zürichsee-Linth
    1 / 2
  • An der Berufsmesse Zürichsee-Linth kann man auf verschiedene Arten auch wörtlich hoch hinaus Bild: Berufsmesse Zürichsee-Linth
    2 / 2

«Die Berufsmesse Zürichsee-Linth setzt sich zum Ziel, Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Vielfalt der Berufsbilder regionaler Betriebe zu bieten. Sie sollen vor Ort inspiriert und begeistert werden. Der Fokus liegt dabei darauf, dass Jugendliche aus der Region ihre Ausbildung auch in der Region absolvieren können», führt OK-Präsidentin Denise Camele aus.

Es ist bereits die 4. Berufsmesse, die das ehrenamtlich tätige OK in Schmerikon organisiert. Dieses Jahr sind es über 100 regionale Unternehmen, die sich an der Berufsmesse präsentieren und auf der Suche nach neuen Talenten und zukünftigen Fachkräften sind. 

  • Wie funktioniert das Ausmessen? Bild: Berufsmesse Zürichsee-Linth
    1 / 2
  • Den Jugendlichen wird gezeigt wie es geht, bevor sie selbst mal ein Gerät ausprobieren können. Bild: Berufsmesse Zürichsee-Linth
    2 / 2

Kulinarische Genüsse und professionelle Bewerbungsfotos

Während beiden Messetagen erwartet die Besucher ein vielfältiges gastronomisches Angebot: ein köstliches Mittagsmenü, verschiedene Grill-Spezialitäten und eine breite Auswahl an erfrischenden Getränken lassen keine Wünsche offen. Damit der erste Eindruck überzeugt, sind zwei erfahrene Fotografinnen vor Ort, die mit professionellen Bewerbungsfotos dafür sorgen, dass die Talente ins rechte Licht gerückt werden.

An der Berufsmesse Zürichsee-Linth kann sehr vieles mal selbst ausprobiert werden, so auch Gestalterisches. Bild: Berufsmesse Zürichsee-Linth

Starke Partner

Seit Beginn kann die Berufsmesse Zürichsee-Linth auf die grosszügige Unterstützung der Region Zürichsee-Linth sowie der Standortgemeinde Schmerikon zählen. Viele der teilnehmenden Firmen, Berufsverbände sowie die regionalen Gewerbeverbände engagieren sich als Sponsoren für die Berufsmesse.

Blick in die Ausstellungshalle der Berufsmesse Zürichsee-Linth in Schmerikon.

4. Berufsmesse Zürichsee-Linth

Datum: Freitag, 20. September und Samstag, 21. September 2024

Ort: Oberstufenschulhaus Schmerikon, Oberseestrasse 1, 8716 Schmerikon

Öffnungszeiten: Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 16:00 Uhr.

Parking: Keine Parkplätze bei der Oberstufen Schule Schmerikon. Bitte Parkplätze Hallen- und Freibad, Eselswiese, Föhrenwäldli und Wild & Küpfer benutzen.
Es verkehrt ein Shuttlebus

Eintritt: kostenlos

Internetwww.bmzl.ch

Instagram: berufsmesse_zuerichsee_linth

Facebook: Berufsmesse Zürichsee-Linth

LinkedIn: Berufsmesse Zürichsee-Linth

Tiktok: bmzuerichseelinth

Berufsmesse Zürichsee-Linth / Linth24