Katia Gmür schreibt: «Unsere Gesellschaft und unsere Arbeitsweise hat sich in den letzten Jahren verändert. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich unsere Sozialwerke mit der Gesellschaft mitverändern.
Mehr Teilzeit- als 100%-Pensen
Heute arbeiten mehr Personen Teilzeit, unsere Altersvorsorge ist jedoch immer noch für 100%-Pensen ausgelegt. Ein weiterer Grund, weshalb die BVG-Reform dringend notwendig ist, ist dass heute mehr Frauen im Arbeitsmarkt tätig sind als früher. Personen mit einem tiefen Einkommen haben später eine sehr tiefe oder keine Pensionskassenrente. Davon betroffen sind überdurchschnittlich viele Frauen, die oft Teilzeit oder in Branchen mit tiefen Löhnen arbeiten. Künftig sollen die Renten sicherer finanziert werden.
Auch heutige Renter profitieren
Zudem werden Personen, die heute keine oder nur eine kleine Rente haben, in Zukunft von einer höheren Rente profitieren, wenn die BVG-Reform angenommen wird.
Deshalb stimme ich für die BVG-Reform am 22. September 2024 deutlich mit Ja ab.»