Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
09.09.2024

Ringen: 2 Siege für Rosenstädter

Die weiter verjüngte Mannschaft wusste über weite Strecken zu gefallen, auch wenn man gegen Kriessern untendurch musste.
Die weiter verjüngte Mannschaft wusste über weite Strecken zu gefallen, auch wenn man gegen Kriessern untendurch musste. Bild: zVg
In der heimischen Haslen-Turnhalle lancierte der Ringer-Club Rapperswil-Jona/Uznach die 1. Liga Ost mit zwei Siegen und einer Niederlage.

Gegen die zweite Mannschaft des letztjährigen Schweizermeisters aus Kriessern wollte in der Auftaktbegegnung nicht viel aufgehen. Die Rheintaler zeigten sich konsequenter in der Durchführung ihrer Aktionen.

Schlecht belohnt, trotz starken Aktionen

Sascha Schmid, ein Rapperswiler Eigengewächs, verstärkt in dieser Saison mit einer Doppellizenz seinen Stammverein. Sonst in der höchsten Liga bei Einsiedeln im Einsatz, zeigte er seine Qualitäten eindrücklich. Sein Schultersieg mit mehreren Vierpunktewürfen war sehenswert.

Auch Mathias Schnyder behielt in einem hart umkämpften Duell die Oberhand und siegte mit 8:6 Punkten. Knapp geschlagen geben musste sich in einer zähen Begegnung Dominik Bircher mit 1:2 Punkten. In den weiteren Begegnungen wurden die einheimischen trotz starken Aktionen schlecht belohnt und mussten Punktlos von der Matte.

Das hohe Endresultat von 7:23 fiel, gemessen an den Einsätzen der Ringer, unverdient hoch zugunsten der Rheintaler aus.

Gegen Oberriet-Grabs läuft's besser

Besser in Fahrt kam man gegen die zweite Rheintaler Mannschaft von Oberriet-Grabs 2.

Eric Cetaj – der im Leichtgewicht bis 52 kg seinen ersten Einsatz in der 1. Mannschaft bestritt – wurde, in Führung liegend, auf die Schultern besiegt, ehe Andreas Schnyder mit einem kampflosen Sieg ausglich. Mannschaftsdienlich rang Linus Schwyter in der höheren Gewichtsklasse bis 57 kg und hatte gegen den acht Jahre älteren Gegner das Nachsehen. 

Dass Sascha Schmid als Greco-Spezialist auch über einen blitzschnellen Beinangriff verfügt, musste sein Gegner zur Kenntnis nehmen. Schmid fegte seinen Kontrahenten mit 15:0 von der Matte. Stark in Szene setzte sich Adrian Rüegg bis 61 kg. Im ersten Kampf noch unglücklich überrumpelt, bettete er in ebenso schneller Manier seinen Gegner zum Schultersieg auf die Matte. 

Matthias Schnyder gewann, in Führung liegend, wegen Aufgabe seines Gegners vorzeitig. Danach war Dominik Bircher bis 65 kg über weite Strecken der angriffigere und stärkere auf dem Platz. Leider wurde er immer wieder ausgekontert und verlor seinen Kampf, wodurch die Rheinthaler auf 12:16 herankamen und gar die Chance zum Ausgleich witterten.

Mit Mischa Lehrich hatten die Einheimischen aber einen Trumpf im Ärmel. Konzentriert ging er den Kampf an und holte die ersten Punkte. Wie aus dem nichts packte er einen unwiderstehlichen Hüftschwung aus, aus dem sich der Rheintaler nicht mehr befreien konnte. Nach langjähriger Absenz zeigte Lehrich einen überzeugenden Einstand in der Mannschaft und sicherte den Sieg mit 20:12 für Rapperswil-Jona/Uznach.

Einseitige Angelegenheit gegen Tuggen

Man hatte sich sehr auf das Derby gegen die 2. Mannschaft von Nachbar Tuggen gefreut. Leider wurde dies eine einseitige Angelegenheit, da die Märchler in drei Gewichtsklassen keinen Ringer stellen konnten. Als zu alledem bei den Gastgebern alles aufging und die verbliebenen Tuggner Siegringer abgefangen wurden, war das Resultat mit 30:2 fast zu extrem.

Im Leichtgewicht gelang es Erik Cetaj – zum ersten Mal überhaupt – Oleksandr Hospod zu besiegen und lancierte mit seinem sauber herausgerungenen Schultersieg die einheimische Siegesserie.

Andreas Schnyder, der im Schwergewicht aushalf, kam in der Anfangsphase arg unter die Räder gegen Damian Ulrich. Mit etwas Glück konnte er sich aus einem wuchtigen Schleuder befreien. Wieder zurück im Stand zog jedoch Schnyder einen wuchtigen Schlungg und bettete seinerseits Ulrich auf die Matte zum Schultersieg.

Im Anschluss konnte auch Linus Schwyter bis 57 kg die ersten Mannschaftspunkte sichern, indem er Elena Küng einen Schultersieg abrang. Sascha Schmid, Dominik Bircher und Mathias Schnyder gewannen ihr jeweiliges Punktequartett für die Mannschaft kampflos.

In den letzten beiden Begegnungen kam nochmals Spannung auf. Bis 61 kg rang Adrian Rüegg gegen den Märchler Hosseini Esmatollah. Rüegg behielt immer mehr die Oberhand und baute bis zum Schluss seine Punkteführung mit schnellen Zweierwertungen (Take-downs) weiter aus zum 16:8 Arbeitssieg.

Zum Abschluss traten bis 70 kg zwei Taktikfüchse auf die Matte. Lukas Schwyter für Rapperswil-Jona hatte das Kampfgeschehen fast immer im Griff gegen Miriam Lötscher und holte 12 Wertungspunkte für sich und gab nur deren zwei ab, sodass er die Partie Schlussendlich deutlich 3:1 für die Mannschaft gewann.

Winterthur und Weinfelden sind nächste Gegner

Mit den zwei Siegen aus drei Kämpfen ist die Meisterschaft fast optimal lanciert, wobei Kriessern den Rosenstädtern die Grenzen aufgezeigt hatte. Am kommenden Samstag werden die Ringer um Coach Stefan Ammann in Kriessern gegen die Teams von Winterthur und Weinfelden 2 antreten.

Winterthur wird entsprechend hungrig sein, da sie in drei Kämpfen dreimal nur knapp geschlagen wurden. Die Thurgauer wiederum gaben sich bei zwei Siegen aus zwei Kämpfen keine Blösse gegeben.

  • Kurzübersicht der Begegnungen. Bild: zVg
    1 / 3
  • Kurzübersicht der Begegnungen. Bild: zVg
    2 / 3
  • Kurzübersicht der Begegnungen. Bild: zVg
    3 / 3
Gabriel Schwyter, Ringer-Club Rapperswil-Jona/Uznach