Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
09.09.2024
09.09.2024 13:20 Uhr

Der Schützenkönig heisst Fabio Meier

Der 16-jährige Zürcher Unterländer Fabio Meier gewinnt den begehrten Titel.
Der 16-jährige Zürcher Unterländer Fabio Meier gewinnt den begehrten Titel. Bild: PD SV Albisgüteli
Herzschlagfinale am Knabenschiessen: 13 Schützinnen und Schützen kamen in den Ausstich, drei in die zweite Runde. Erst dann stand der neue Schützenkönig fest.

Nicht weniger als 13 Schützinnen und Schützen teilten sich am Montagmorgen den ersten Platz in der Rangliste. Alle holten 34 Punkte. Elf davon war dies bereits am Sonntag gelungen.

Die Mädchen diesmal weniger treffsicher

Mit Anouk Bürki aus Wetzikon und Sharon Fries aus Brütten waren noch zwei Mädchen im Rennen um den Sieg. Bei den Knaben waren es Silas Stenger (Knonau), Emilio von Moos (Zürich), Advik Pompareddygari (Glattbrugg), Laurin Schwengeler (Zürich), Samuel Gerzner (Uster), Carlos Widmer (Hüttikon), Berkay Cinoglu (Kloten), Luc Casagrande (Zollikon) und Dominik Fuchs (Obfelden). Sie alle schossen am Sonntag 34 Punkte.

Fabio Meier erst am Montag im Schiessstand

Am Montagmorgen gelang dies auch Colin Casanova aus Weinfelden im Gastkanton Thurgau sowie der spätere Sieger Fabio Meier aus Glattbrugg. Dieser geht ins Gymnasium und gehört seit zwei Jahren einem Schützenverein an.-

Im Ausstich legte Fabio Meier gleich vor. Ihm gelangen 32 Punkte. Das schafften auch noch Emilio von Moos und Silas Stenger. Sharon Fries, Samuel Gerzner, Luc Casagrande und Colin Casanova kamen auf 31.

Der zweite Ausstich entschied

Damit war klar, dass es 2024 keine Schützenkönigin geben würde. Fabio Meier, Emilio von Moos und Silas Stenger mussten in die zweite Runde. Und in dieser demonstrierte der Glattbrugger Nervenstärke. Er schaffte 33 Punkte und setzte sich durch. 

5000 Franken und einen Rundflug

Der umjubelte Sieger darf auch schöne Preise nach Hause nehmen: Unter anderem erhält Fabio Meier ein Preisgeld von 5000 Franken, einen Rundflug mit einem Super-Puma-Helikopter der Armee sowie eine Einladung ans historische Morgartenschiessen im November.

Thomas Renggli