Positive Aussichten
Dass es immer weiter geht und schon bald die Planung für die 140. Versammlung in Angriff genommen wird, zeigte sich an der Wahl des nächsten Versammlungsortes 2025. Die Tagung wird in der Seelsorgeeinheit Magdenau in der Kirche Wolfertswil stattfinden.
Im Jahr 2026 wird die schweizerische Delegiertenversammlung im Bistum St.Gallen durchgeführt, nämlich in der Seelsorgeeinheit Walensee. Nach den positiven terminlichen Aussichten verbreitete auch die Präsentation des neuen Jahresprogramms (Vor)Freude.
Gut vernetzt
Die herzlichen Grussworten des Sakristanenverbandes des Fürstentum Liechtensteins und des Sakristanenverbandes Thurgau, aber auch des Kirchgemeindeverbandes St.Gallen machten deutlich, dass die Sakristane und Sakristaninnen die Vernetzung «über den Tellerrand» hinaus pflegen.
Auch Bischof Markus Büchel liess Worte des Dankes und der Wertschätzung überbringen. Dabei fiel der Ausdruck «nunc pro tunc», was so viel bedeutet wie «jetzt mit Wirkung für später» und auf den Rücktritt des Bischofs umgemünzt: Unser Bischof Markus ist weiter ganz Hirte und mit Leib und Seele für die Menschen im Bistum da – bis ein neuer Bischof gewählt und eingesetzt ist.
«Nunc pro tunc»
Das «nunc pro tunc» trifft aber auch auf die Arbeit der Sakristaninnen und Sakristane zu. Sie sind erste Ansprechpersonen im Gotteshaus. Sie prägen das Bild der Kirche – ihr Tun von heute wirkt für morgen und darüber hinaus.
Ja, alle Menschen, die sich in der Kirche engagieren, aber auch alle Christinnen und Christen im Allgemeinen, sind aufgerufen, Hoffnung und Freude zu leben und den Glauben ansteckend und begeisternd weiterzutragen.