Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
18.08.2024
19.08.2024 06:20 Uhr

Schwägalp-Schwinget: Giger und Staudenmann siegen

Geteilter Sieg, doppelte Freude: Giger (r.) und Staudenmann.
Geteilter Sieg, doppelte Freude: Giger (r.) und Staudenmann. Bild: Screenshot jg / srf.ch
Das Duell im Schlussgang auf der Schwägalp zwischen Samuel Giger und Fabian Staudenmann endet gestellt. Dies reicht den stärksten Schwingern der Saison zum gemeinsamen Sieg.

Giger wie Staudenmann schwangen im zwölfminütigen Schlussgang bis zuletzt auf Sieg, und kamen diesem auch sehr nahe. Doch weder der Schwägalp-Rekordsieger Giger noch der Berner Staudenmann - vor Wochenfrist im Schlussgang des Bernisch-Kantonalen in Burgdorf in letzter Sekunde gegen den Thurgauer spektakulär siegreich - gelang der entscheidende Wurf.

Mit 9 Punkten belohnt

Weil beide für ihre aktive Schwingweise jeweils 9,00 Punkte erhielten, blieben sie in der Endabrechnung vorne. Während Staudenmann auf der Schwägalp zum ersten Mal triumphierte, steht Giger nun als sechsfacher Sieger da. Zuletzt hatte der 26-Jährige das heimische Fest vor zwei Jahren gewonnen.

Auf der Schwägalp startete Giger mit einem Gestellten gegen den Berner Adrian Walther, danach räumte er auf dem Weg in den Schlussgang alle Gegner souverän aus dem Weg. Staudenmann seinerseits gewann seine ersten drei Gänge gegen die Nordostschweizer Werner Schlegel, Marco Good und Mario Schneider, womit er zur Mitte des Fests mit einem Punkt Vorsprung vor der Konkurrenz lag.

Gestellter gegen Armon Orlik

Nach dem Gestellten gegen den Mitfavoriten Armon Orlik sicherte sich Staudenmann im 5. Gang mit dem Sieg gegen den Berner Verbandskollegen Curdin Orlik die verdiente Teilnahme am Schlussgang.

Fünf weitere Schwinger punktgleich dahinter

Nur einen Viertelpunkt hinter dem Duo Giger/Staudenmann folgten mit Armon Orlik, dessen Bruder Curdin Orlik, Adrian Walther, Bernhard Kämpf und Lario Kramer fünf weitere Schwinger, die sich bei einem Schlussgang-Gestellten mit 8,75 Punkten ebenfalls über den Festsieg hätten freuen dürfen.

Keystone-SDA