Es ist ein lebendiges Kaleidoskop des Schaffens und Wirkens, das die 65 innovativen Aussteller, sprich die Produzenten, Dienstleister, Detaillisten und Organisationen aus Kaltbrunn zeigen. Dazu gesellt sich ein Rahmenprogramm für alle Generationen, das in punkto Unterhaltung und Kulinarik keine Wünsche offen lässt.
«Spot on»
Alle zehn Jahre zeigt sich das Kaltbrunner Gewerbe im Scheinwerferlicht – kreativ und sympathisch, mit Spass am Tun und mit echter Kundennähe. Dieser Spirit ist auch bei OK Präsident Markus Müller und seinem Team spürbar. «Wir sind in der prickelnden Detailplanung. Die Puzzleteile fügen sich nun zügig ineinander und wir fiebern auf ein grossartiges dreitägiges Dorffest auf dem Schulareal hin!»
Ein wichtiger Part in der Vorbereitung und Durchführung des Events sind die mithelfenden Vereine. Sie sind im Bau der Infrastruktur involviert, packen aber auch als «Staff» in verschiedenen Funktionen während der Gewerbeschau mit an – und sind als Akteure im Rahmenprogramm dabei.
Zum Support mit Kopf, Herz und Hand kommt die finanzielle Unterstützung hinzu. Hier dürfen die Verantwortlichen insbesondere auf die Raiffeisenbank Benken als Hauptsponsor und auf die eMDe Blechfabrik Kaltbrunn zählen.
Last but not least darf auch der Politischen Gemeinde Kaltbrunn jetzt schon ein Dank ausgesprochen werden für die Zurverfügungstellung der Schulinfrastruktur und die umfassende Unterstützung des Grossanlasses.
Gewerbeschau mit Lokalkolorit & Weitblick
Das Kaltbrunner Gewerbe ist vital und vielfältig – und zeigt dies an der Gewerbeschau 2024 in professionell gestalteten, originellen Ständen und im Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern. Mit Wettbewerben, Spielen, Give-Aways, interaktiven Stationen und vielem mehr präsentieren sich die Aussteller als innovative Macher, stolze Berufsleute, attraktive Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe.
Was im Alltag im Dorf Realität ist, soll man auch an der Gewerbeschau erleben: Wirtschaft und Gesellschaft gehen in Kaltbrunn Hand in Hand. Dieses Feeling der Verbundenheit hat das OK in einem spannenden und abwechslungsreichen Rundgang umgesetzt, der für kleine und grosse Gäste eine Fülle an Attraktionen bereithält. Musik jeglichen Couleurs, Shows und Darbietungen und auch eine Tombola dürfen nicht fehlen. Und für den Nachwuchs steht ein buntes Kinderprogramm sowie eine Betreuungsmöglichkeit bereit.
Durchgehend Festfreude im Dorf
Im Oktober geht es traditionellerweise in Kaltbrunn mit dem Jahrmarkt rund. Heuer gibt es in Sachen Aktivitäten gar ein «super Doppelwochenende oder eine lange Festwoche», wie es das OK augenzwinkernd nennt.
So darf vom 4. bis 6. Oktober zuerst das Gewerbe glänzen, bevor vom 8. bis 10. Oktober die Gemeindeviehschau, die Zuchtstierenschau und der Warenmarkt das Zepter übernehmen. Auf Stelldichein und Geselligkeit darf man sich bereits an der Gewerbeschau freuen. Festzelt, Bierzelt, Raclettezelt und -stübli, Grotto, Bar und Grillwagen sind nicht nur kulinarische Stationen und gaumentechnische Stärkung, sondern laden ein, das Miteinander mit allen Sinnen zu geniessen. Auch eine gemütliche Lounge für das kurze Ausklinken aus dem Festtrubel steht bereit.
Rund sieben Wochen bleiben noch, um das Gesamtbild zu formen. Sieben Wochen, in denen das OK und alle Beteiligten zu Hochform auflaufen werden, damit am Freitagnachmittag, 4. Oktober 2024, Tür und Tor sich öffnen fürs Gewerbe, die Gäste und die Gemeinschaft.