Wenn eine Familie in der Schweiz ihre Kinder in die Schule schickt, dann kostet das in aller Regel nicht die Welt. Und wer später studieren will, bezahlt zwischen 700 und 1'200 Franken pro Semester. Egal, ob an der ETH Zürich, der HSG in St.Gallen oder der Universität Bern, so der «Blick».
Wer an der US-Elite-Universität Harvard studieren möchte, bezahlt pro Jahr immerhin bereits 80'000 Dollar. Das ist aber immer noch deutlich weniger als in den nachfolgenden Schulen, die im «Spear's School Index» von 2024 als «teuerste Schulen der Welt» ausgezeichnet worden sind.
Eines der Internate für die Kinder der Reichsten der Reichen liegt im Bündnerland, drei in der Westschweiz – und eines, das teuerste überhaupt, in St.Gallen.
- Institut auf dem Rosenberg, 176'000 Dollar pro Jahr
- Aiglon College, 103'100 bis 171'900 Dollar pro Jahr
- Institut le Rosey, 115'000 bis 167'000 Dollar pro Jahr
- Collège Alpin Beau Soleil, 140'000 Dollar pro Jahr
- Lyceum Alpinum Zuoz, 105'500 bis 126'200 Dollar pro Jahr