Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
30.07.2024
30.07.2024 06:24 Uhr

St.Galler Schule teuerste der Welt

Das Institut auf dem Rosenberg in der Stadt St.Gallen hat eine lange Geschichte und eine ausgezeichnete Lage. Es wird schon seit vier Generationen von der Familie Gademann betrieben
Das Institut auf dem Rosenberg in der Stadt St.Gallen hat eine lange Geschichte und eine ausgezeichnete Lage. Es wird schon seit vier Generationen von der Familie Gademann betrieben Bild: Archiv
Royals und andere sehr Vermögende setzen bei der Bildung ihrer Kinder oft auf die Schweiz, wo sich laut «Blick» die 5 teuersten Schulen der Welt finden. Rang 1 geht nach St.Gallen.

Wenn eine Familie in der Schweiz ihre Kinder in die Schule schickt, dann kostet das in aller Regel nicht die Welt. Und wer später studieren will, bezahlt zwischen 700 und 1'200 Franken pro Semester. Egal, ob an der ETH Zürich, der HSG in St.Gallen oder der Universität Bern, so der «Blick».

Wer an der US-Elite-Universität Harvard studieren möchte, bezahlt pro Jahr immerhin bereits 80'000 Dollar. Das ist aber immer noch deutlich weniger als in den nachfolgenden Schulen, die im «Spear's School Index» von 2024 als «teuerste Schulen der Welt» ausgezeichnet worden sind.

Eines der Internate für die Kinder der Reichsten der Reichen liegt im Bündnerland, drei in der Westschweiz – und eines, das teuerste überhaupt, in St.Gallen.

  1. Institut auf dem Rosenberg, 176'000 Dollar pro Jahr
  2. Aiglon College, 103'100 bis 171'900 Dollar pro Jahr
  3. Institut le Rosey, 115'000 bis 167'000 Dollar pro Jahr
  4. Collège Alpin Beau Soleil, 140'000 Dollar pro Jahr
  5. Lyceum Alpinum Zuoz, 105'500 bis 126'200 Dollar pro Jahr
Der Luxus des Instituts auf dem Rosenberg liegt unter anderem im grossen Fakultätenangebot: Es gibt Führungskräftetraining, Überlebensskills, Robotik, Reiten, Hip-Hop oder Mountainbiking Bild: Archiv

Das 1889 gegründete Institut auf dem Rosenberg hat gerade einmal 300 Schüler, die aus mehr als 50 verschiedenen Nationen stammen. 

Die Schule legt laut «Spear's» grossen Wert auf Charakterentwicklung und ganzheitliche Bildung mit einer Philosophie, die auf den Werten der Integrität, Empathie und sozialen Verantwortung basiert.

Jeder Schüler erhält ein massgeschneidertes akademisches Programm, das auf seine spezifischen Bedürfnisse, Interessen und Ziele zugeschnitten ist – egal ob der Schüler in Akademie, Sport, Kunst oder Unternehmertum herausragt.

Die Schüler glänzen auch in traditionelleren akademischen Bereichen: 84 Prozent der Absolventen erreichen das A-Level, die beste Note im amerikanischen Schulsystem.

Stephan Ziegler, StGallen24 / Linth24