Am diesjährigen Seenachtfest Rapperswil-Jona vom 9. bis 11. August bietet Energie Zürichsee Linth (EZL) den Besucherinnen und Besuchern auf dem Hauptplatz wieder ein vielseitiges Musikprogramm. Die Jubiläumsausgabe des Festes steht ganz im Zeichen von spektakulären Feuerwerken, aufregenden Flugshows und einer spannenden Zipline. Die Musik nimmt dabei erneut einen zentralen Platz ein, und die EZL-Bühne auf dem Hauptplatz ist ein Highlight für alle Musikliebhaber.
Freitag mit Tobias Jensen, Daens und Schlagrahm
Das Programm wird von dem überregional bekannten Musiker Tobias Jensen eröffnet. Mit über 300 Konzerten, zuerst mit seiner Band Karavann und dann als Solo-Künstler, hat er sich einen Namen gemacht. Anschliessend übernimmt die Band «Daens» aus der Zentralschweiz, bekannt für ihre Erfolge bei mehreren Newcomer-Wettbewerben. Den Abschluss am Freitag bildet die Band «Schlagrahm», die mit kompromisslosen Gitarrenwänden und Evergreens aus der Schlagerwelt sowohl Rock- als auch Schlagerherzen höher schlagen lässt.
Dom Sweden, Kapelle Petra und Larry F am Samstag
Am Samstag startet das Programm um 18 Uhr mit dem Pop-Newcomer Dom Sweden. Danach tritt die deutsche Indierock-Band «Kapelle Petra» auf, deren neues Studio-Album im Januar 2024 Platz 6 der Offiziellen Deutschen Albumcharts erreichte. Den krönenden Abschluss des Samstags bildet «Larry F», der das Publikum mit seiner Performance in den Bann ziehen wird.
Sonntag mit SilverStrings, Linda Fäh und Linard Bardill
Auch am Sonntag erwartet die Gäste auf der EZL-Bühne ein abwechslungsreiches Programm. Den Auftakt macht das SilverStrings Jazz Quartett, das seit über zehn Jahren mit einer Mischung aus klassischen Jazzstandards aus den Genres Swing, Latin, Funk und Folk begeistert. Zur Mittagszeit übernimmt die aus Benken stammende Schweizer Schlagersängerin Linda Fäh, die seit über einem Jahrzehnt die Herzen der deutschsprachigen Bühnen erobert. Den finalen Schlusspunkt setzt Linard Bardill, eine der aussergewöhnlichsten und erfolgreichsten Persönlichkeiten der Schweizer Kleinkunst- und Kindermusik-Szene.