Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Weesen
10.07.2024
10.07.2024 18:48 Uhr

Seefäscht setzt auf Crowdfunding

Neben einem Feuerwerk (Bild) soll das Seefäscht Weesen 2025 auch Musik, kulinarische Highlights und ein attraktives Rahmenprogramm bieten.
Neben einem Feuerwerk (Bild) soll das Seefäscht Weesen 2025 auch Musik, kulinarische Highlights und ein attraktives Rahmenprogramm bieten. Bild: Weesen aktuell
Für das Seefäscht Weesen 2025 sucht das Komitee Freundinnen und Freunde, die via Crowdfunding das spektakuläre Fest am Weesner Hafenbecken unterstützen – gegen exklusive Vorteile.

Im Jahr 2025 kehrt das traditionsreiche Seefäscht Weesen mit einer beeindruckenden Feierlichkeit zurück. Am Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni, findet das Fest direkt am malerischen Hafenbecken statt und lädt zu einem spektakulären Wochenende ein. Nach einer Pause von neun Jahren ist die Vorfreude gross, und das Organisationsteam sucht nun Unterstützung durch Crowdfunding. Crowdfunding ist eine Finanzierungsmethode, bei der möglichst viele Menschen kleine Beträge beisteuern, um direkt Projekte zu unterstützen.

Seefäscht als Fest von Weesen für die Region

Reto Hahn, der Präsident des Organisationskomitees, hebt die Bedeutung des Festes hervor: «Das Seefäscht ist mehr als nur eine Veranstaltung; es ist ein Fest von Weesen für die Region und ein Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir erhalten viele positive Feedbacks auf das Comeback des Seefäschts, die Leute freuen sich darauf. Nun möchten wir allen die Möglichkeit geben, diesen schönen Anlass aktiv zu unterstützen und ein Teil des einzigartigen Events zu werden».

Das Wochenende verspricht ein vielfältiges Programm: Gemütliche Beizli, stilvolle Cocktailbars, abwechslungsreiche Foodstände und ein attraktives Rahmenprogramm inklusive des grössten Feuerwerks am Walensee. Die Organisatoren setzen auf eine breite Zielgruppe, um Jung und Alt mit Musik und Attraktionen für die ganze Familie zu begeistern. Die idyllische Kulisse trägt zusätzlich zum einzigartigen Ambiente des Festes bei.

Crowdfunding-Aufruf

Das Komitee sucht Freundinnen und Freunde für das Seefäscht 2025. «Jede Form der Unterstützung, sei es durch aktive Teilnahme oder finanzielle Beiträge, ist entscheidend für den Erfolg des Festes », so Hahn weiter. Interessierte können sich in verschiedenen Unterstützerkategorien engagieren, von privaten Gönnern bis zu Unternehmen, die ihre Marke sichtbar einbringen möchten:

  • Wasser: Für Fr. 25.– erhalten Sie eine Erwähnung auf der Webseite.
  • Feuer: Für Fr. 50.– gibt es eine Erwähnung auf der Webseite und einen kostenlosen Eintritt.
  • Bronze: Für Fr. 110.– erhalten Sie ein Banner (digitales Inserat) im Fest-Guide und einen kostenlosen Eintritt.
  • Silber: Für Fr. 220.– gibt es ein Banner im Fest-Guide und zwei freie Eintritte.
  • Gold: Für Fr. 330.– wird Ihr Firmenlogo sichtbar bei der Veranstaltung platziert, inklusive drei freien Eintritten.
  • Platin: Für Fr. 550.– profitieren Sie von sichtbarer Logopräsenz, vier freien Eintritten und einem Konsumationsgutschein im Wert von Fr. 40.–.

Die Beiträge können direkt via TWINT gespendet werden. Falls gewünscht, kann die öffentliche Erwähnung auf Kommunikationskanälen auch unterbleiben. Der Eintrittstag ist frei wählbar.

Für weitere Informationen zur Unterstützung oder zum Sponsoring können Interessierte sich per E-Mail an reto@seefest.ch wenden oder die Website www.seefäscht.ch besuchen.

QR-Code zur bequemen Bezahlung mit Twint. Bild: Weesen aktuell

Gemeinderat Weesen unterstützt Seefäscht 2025

Ein neu gegründetes OK unter der Leitung von Reto Hahn (Präsident der Musikgesellschaft Harmonie Weesen) möchte im Jahr 2025 wieder ein Seefäscht durchführen.

Der Gemeinderat hat dem OK die Unterstützung für die angefragten Bereiche wie das Festareal, Infrastruktur, Maschinen und Manpower des Werkdienstes zugesichert. Die Höhe der finanziellen Unterstützung und der Defizitgarantie hat der Gemeinderat noch zu entscheiden. Über die definitive Durchführung des Seefäschts 2025 will das OK Ende September 2024 entscheiden, wenn feststeht, ob das angestrebte Finanzierungsziel erreicht wird.

Gemeinderat Weesen/«Weesen aktuell»

Amden Weesen Tourismus/«Weesen aktuell» / Linth24