Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
07.07.2024
08.07.2024 06:31 Uhr

Herbert Oberholzer: Architekt für die Menschen

 Herbert Oberholzer, «Kirchen baut man nicht für Gott, sondern für die Menschen»
Herbert Oberholzer, «Kirchen baut man nicht für Gott, sondern für die Menschen» Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Buchvernissage von Herbert Oberholzers zweitem Band «Bauten und Projekte von 2008 bis 2023» bot einen tiefen Einblick in sein Schaffen.

Statt Rampenlicht, Blitzlichtgewitter und salbungsvollen Reden lud Herbert Oberholzer, Architekt in Rapperswil, rund 100 geladene Gäste zu seiner Buchvernissage ins Kapuzinerkloster in Rapperswil. An einen Ort, der die Menschen vom Lärm der Welt in die Ruhe leitet und Bescheidenheit lehrt.

Von den Schweizer Bergen an den Indischen Ozean

Oberholzers neuestes Buch dokumentiert sein reiches architektonisches Schaffen in den Jahren 2008 bis 2023. In diesem Band sind nicht nur seine Arbeiten in der Schweiz aufgeführt, sondern auch die Projekte, die er seit über 50 Jahren für die kirchliche Mission in Tanzania erstellte. In dieser Periode plante und erschuf er über 80 Kirchenprojekte in Tanzania, einem Land, in welchem der ihm wichtige christliche Glaube in voller Blüte steht. Dass Herbert Oberholzer all diese Projekte ohne Honorar zu Ende brachte, sei an dieser Stelle zu betonen, um seiner Selbstlosigkeit gerecht zu werden.

  • Buchvernissage, Herbert Oberholzer, «Bauten 2008 bis 2023» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Buchvernissage, Herbert Oberholzer, «Bauten 2008 bis 2023» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Buchvernissage, Herbert Oberholzer, «Bauten 2008 bis 2023» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Buchvernissage, Herbert Oberholzer, «Bauten 2008 bis 2023» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Rolf Wäger begleitete musikalisch durch die Buchvernissage im Kapuzinerkloster Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5

Testament für die Ewigkeit

Zu Ehren seines Lebenswerks hielt Benedikt Loderer, Publizist, Architekturkritiker und Gründer der Architekturzeitschrift Hochparterre, eine brillante und tiefsinnige Laudatio. (Dokument am Ende). In seinen Worten beschrieb er das vorliegende Buch als Oberholzers Testament für die Ewigkeit.

Herbert Oberholzer dankte den Gästen in einer kurzen, humorvollen Rede und meinte, dass nicht Er der Schöpfer seiner Bauten gewesen sei; vielmehr habe ihn der heilige Geist geleitet. Gott brauche keine Häuser, Kirchen baue man für die Menschen. Zum Abschluss waren die Gäste zu einem «Apéro rural» ins Café Koivu am Hauptplatz geladen.

 

  • Benedikt Loderer, Gründer der Architekturzeitschrift Hochparterre begeisterte mit einer brillianten Laudatio. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 4
  • Buchvernissage, Herbert Oberholzer, «Bauten 2008 bis 2023» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 4
  • Buchvernissage, Herbert Oberholzer, «Bauten 2008 bis 2023» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 4
  • Buchvernissage, Herbert Oberholzer, «Bauten und Projekte 2008 bis 2023» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 4
Markus Arnitz, Linth24