Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
21.06.2024

Feldmusik Jona gewinnt am Musikfest

Die Feldmusik Jona 2023 im KKL Luzern.
Die Feldmusik Jona 2023 im KKL Luzern. Bild: zVg
Am kantonalen Musikfest erzielte die Feldmusik Jona (FMJ) in der Höchstklasse ein grossartiges Resultat – und konnte verdient den ersten Platz einheimsen.

Am Wochenende vom 15. und 16. Juni 2024 wurde in Mels SG das kantonale Musikfest im Jubiläumsjahr des kantonalen Blasmusikverbandes (SGBV) durchgeführt.

Neun Vereine aus dem Kreis Linth haben sich zusammen mit dutzenden anderen Vereinen aus dem ganzen Kanton  St. Gallen gemessen. Darunter aus dem Kreis Linth auch die Stadtmusik Rapperswil-Jona in der zweiten Stärkeklasse sowie die Feldmusik Jona unter der Leitung von Urs Bamert in der Höchstklasse.

Zwei Mitstreiter

In der Höchstklasse durfte sich die Feldmusik Jona (FMJ) mit der Musique de Landwehr Fribourg als Gastverein und der Stadtmusik St. Gallen messen.

Aufbauend auf dem Selbstwahlstück, das bereits am Jahreskonzert Mitte März 2024 aufgeführt wurde – «Fourth Symphony» von J. Barnes –, musste das Aufgabenstück «Chasing Light» von H. Janssen, innert 10 Wochen von Grund auf erarbeitet werden.

Die FMJ hat sich in intensiven Proben minutiös auf diesen Auftritt vorbereitet. Am gemeinsamen Vorbereitungskonzert, eine Woche vor dem Wettbewerb im Stadtsaal Kreuz Jona, haben beide Vereine Stadtmusik Rapperswil-Jona und Feldmusik Jona ihre Stücke für das KMF vor Publikum aufgeführt und sich gegenseitig der konstruktiven Expertenkritik der Dirigenten gestellt.

Intensive Vorbereitungszeit hat sich gelohnt

Petrus meinte es gut mit der Feldmusik Jona am Sonntag, 16. Juni 2024. Nach einem nasskalten Samstag war der Sonntag trocken und angenehm.

Die Parademusik am Vormittag führte quer durchs Dorf Mels, das Wettspiel am Nachmittag wurde auf der Bühne des Verrucano Mels, Kultur und Kongresshaus, ausgetragen.

Dieses neuere Gebäude mitten in der schmucken Altstadt von Mels umfasst neben einem akustisch hochstehenden und auch optisch äusserst gefälligen Konzertsaal, ein grosszügiges und klanglich angenehmes Probelokal für die lokale Musikgesellschaft Mels, welches als Einspiellokal vor dem Auftritt zur Verfügung stand.

Die intensive Vorbereitungszeit, das angenehme Probelokal und der unterstützende Saal in Mels haben dem Auftritt die Qualität verliehen, die auch die Experten überzeugt hat.

An der Rangverkündigung konnte so die Feldmusik Jona für das Wettspiel den Sieg über die Stadtmusik St. Gallen mit 90 zu 89 Punkten davontragen, die Musique de Landwehr Fribourg wurde als Gastverein ausser Konkurrenz mit 96.5 Punkten bewertet.

Die Differenz in der Bewertung ist zwar gering, was auf diesem Niveau nicht unüblich ist, und stellt gerade deshalb ein grossartiges Resultat für die Feldmusik Jona dar.

Dank an die Stadt

Diese Teamleistung war begeisternd, die FMJ zeigte sich mit ihren Mitgliedern aus dem «Dreiländereck» SG/SZ/ZH mit Rapperswil-Jona im Zentrum von ihrer besten Seite und konnte verdient den ersten Platz einheimsen.

Dieses Resultat ist auch der Stadt Rapperswil-Jona zu verdanken, welche die Feldmusik schon immer tatkräftig unterstützt hat.

Was bleibt, ist die Freude und Befriedigung über das Erreichte und ein Wunsch: dass in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft auch in der Stadt Rapperswil-Jona eine Infrastruktur für die Musik und die lokalen Vereine auf vergleichbar hohem Niveau Realität werden möge.

Roger Kündig, Feldmusik Jona