Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
18.06.2024
18.06.2024 08:06 Uhr

Ein Flugplatz für die Region

An der Oberen Au bei Wagen entstand nach jahrelanger Arbeit der Flugplatz für Flugmodelle.
An der Oberen Au bei Wagen entstand nach jahrelanger Arbeit der Flugplatz für Flugmodelle. Bild: zvg
Seit dem Filmklassiker «Flug der Phönix» weiss man: Auch kleine Flugzeuge können gross rauskommen.

Martin Lüthi, Präsident der Modellfluggruppe Rapperswil-Jona (MGRA) schreibt über die Eröffnung des neuen Modellflugplatzes an der Oberen Au in Wagen.

Dort hat die Gruppe einen tollen neuen Platz gefunden, wo auf rund 2’000m2 ein Parkplatz, ein Vorbereitungsraum mit den technischen Aufbauten, eine Piste sowie ein Schutzzaun für die Piloten und Gäste erstellt wurden.

Zur offiziellen Eröffnung konnte die MGRA ca. 45 Mitglieder, Gäste vom NOS (Modellflug Region Nordostschweiz), Anstösser, befreundeten Modellfluggruppen, sowie Helfer und Supporter empfangen.

Die MGRA feiert nächstes Jahr bereits das 75-jährige Bestehen. Über all diese Jahre durfte die MGRA ihrem Hobby auf verschiedenen Modellflugplätzen in der Umgebung von Rapperswil Jona ausüben.

Bild: zvg

Modelle mit e-Antrieb

Aufgrund des limitierten Modellflugplatzes sind die Modelle welche in der MGRA geflogen werden nicht allzu gross. Schon früh haben die Mitglieder begonnen, die Modelle mit Elektromotoren als Antrieb auszustatten. Geflogen wird eine grosse Modellpalette von Helikoptern, Jets, Motor-Modellen, Elektrosegler und auch Drohnen.

Eine grosse Tradition hatte in der MGRA schon immer das Wasserfliegen. Heute noch findet jährlich ein solches Event auf dem Zürichsee statt.

Die Suche nach einem neuen Modellflugplatz war sehr zeitintensiv und aufwendig. Bereits im Januar 2018 stand die MGRA ohne offizielles Fluggelände da, nachdem sie ihren langjährigen Modellflugplatz im Buech wegen der Industrie-Erweiterung verloren hatte.

Der Vorstand machte sich schon vorher auf die Suche nach einem neuen Gelände. Mehrere Projekte mussten nach geraumer Zeit wegen Uneinigkeit wieder eingestellt werden.

Neuer Standort an der Oberen Au

Im Jahr 2017 startete dann das Projekt, was zum jetzigen Standort an der Oberen Au führte.

Nach intensivem Projektverlauf mit vielen beteiligten erteilte im Juli 2020 das AREG (Amt für Raumentwicklung und Geoinformationen) die Baubewilligung. Die definitive Baubewilligung der Bau- und Umweltkommission von Rapperswil-Jona erfolgte am Februar 2021 nach Bearbeitung sämtlicher Einsprachen. Schlussendlich konnte Ende 2021 der Mietvertrag mit dem Kanton St. Gallen für das neue Fluggelände unterzeichnet werden.

9 Jahre Vorbereitungszeit

Während dieser ganzen Zeitspanne wurde die MGRA sowohl vom NOS, wie auch dem Institut für Raumentwicklung IRAP der Ostschweizer Fachhochschule intensiv begleitet.

Das ganze Projekt hat sich über einen Zeitraum von rund 9-10 Jahre erstreckt und hat von den beteiligten Personen sehr viel Durchhaltewillen gefordert.

MM, Linth24