Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schweiz
12.06.2024

Bodensee über Ufer gelaufen

So wie hier in Rorschach schaut es an vielen Orten rund um den Bodensee aus
So wie hier in Rorschach schaut es an vielen Orten rund um den Bodensee aus Bild: Georg Vogelsanger
Der Bodensee ist am Dienstag endgültig übergelaufen. Der Wasserstand überschritt in Bregenz die Marke von 516 cm. Damit hat er die Marke für ein zehnjähriges Hochwasser, die von 512 cm ausgeht, überschritten.

In den nächsten Stunden soll der Pegel noch weiter ansteigen. Die Gemeinden rund um den See rüsten sich mit Hochwasser-Schutzeinrichtungen. Der Höhepunkt des Hochwassers wird für heute Dienstag erwartet.

Pumpen in Betrieb

Im benachbarten Vorarlberg steht die Feriensiedlung «An der Schanz» in Fussach bereits unter Wasser. In Bregenz sind seit Freitag die Pumpen in Betrieb, die die Stadt vor dem Seewasser schützen sollen. An der Uferpromenande werden derzeit Betonblöcke zum Schutz vor den Fluten aufgestellt.

Bild: Georg Vogelsanger

Klaus Marquardt von den Schweizer Meteo News hat gegenüber dem Portal blick.ch erklärt: «Der Wasserstand im Bodensee ist hoch, noch nicht rekordhoch, aber der See ist voll.» Puffer suche man vergeblich, denn das Gewässer sei an vielen Stellen bereits über das Ufer getreten. «Gäbe es jetzt zwei, drei Tage mit Intensivregen, hätten wir eine Katastrophenlage.»

Weniger Niederschläge

Diese Woche wird voraussichtlich einigermassen gutes Wetter mit weniger Niederschlägen als zuletzt herrschen. «Es soll zwar heute im Verlauf des Tages noch etwas regnen, doch ein signifikanter Anstieg des Wasserpegels ist diese Woche allgemein aber nicht mehr zu erwarten.» Da ist es doppelt gut, dass für Donnerstag und Freitag mit einem Zwischenhoch gerechnet werden darf.

Was bedeute, dass kurz- und mittelfristig keine Eskalation der Situation drohe. Denn der Pegel werde diese Woche vielleicht noch etwas ansteigen, sinke dann aber auch wieder. «Ein überdimensionaler Anstieg ist nicht zu erwarten», so Klaus Marquardt gegenüber blick.ch. Dennoch wird die Gefahrenstufe die ganze Woche über auf Rot bleiben.

Bild: Georg Vogelsanger
Rheintal24