Am 15. Mai 2024 konnte der amtierende Präsident, Rainer Elster, die erste Mitgliederversammlung des Tixi-Vereins im neuen Kleid eröffnen.
Positive Bilanz
Der Jahresbericht des Präsidenten zeigt eindrücklich, wie intensiv und hochmotiviert alle Beteiligten bei der Reorganisation mitgearbeitet haben. Das Ziel lautete: Noch besser auf die Bedürfnisse der Fahrgäste eingehen und Synergien nutzen, was durchwegs errreicht werden konnte. Die aufwändigsten Arbeiten sind nun mehrheitlich abgeschlossen. Die Finanzverantwortliche, Muriel Zürcher, präsentierte einen positiven Rechnungsabschluss. Mit Applaus wurde die Arbeit verdankt.
Frischer Wind im Vorstand
Ruedi Rechsteiner und Bruno Wieland haben ihre langjährige und äusserst engagiete Vorstandsarbeit beendet. Zudem wurde Ruedi Rechsteiner zum Ehrenmitglied gewählt. Neu im Vorstand sind Esther Höfer als Aktuarin und Thomas Boos als Fahrzeugverantwortlicher.
Der Verein Tixi Zürichsee-Linth ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell neutraler Verein. Die Aufgabe von Tixi Zürichsee-Linth ist der Betrieb eines Fahrdienstes für mobilitätseingeschränkte Menschen, welche den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.
Die Fahrzeuge sind von Rapperswil-Jona bis Amden im gesamten Einzugsgebiet Zürichsee-Linth zu vergünstigten Mitgliederpreisen im Einsatz. Die Standorte sind Rapperswil-Jona und Uznach.
«Lenken und Freude schenken»
Unter diesem Motto fahren rund 60 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer tagtäglich zum Wohle mobilitätseingeschränkter Mitmenschen. Aufgrund der Alterslimite ist der Verein auf engagierten «Nachwuchs» angewiesen. Interessenten informieren sich auf der Homepage und kontaktieren die Geschäftsstelle.
Die Geschäftsstelle in Rapperswil-Jona ist von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr unter der Nummer 055-210 90 91. Ebenfalls ist die Geschäftsstelle per E-Mail unter info@tixi-zl.ch erreichbar.
Weitere Informationen sind im Internet und www.tixi-zl.ch abrufbar.