Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
02.06.2024
02.06.2024 07:30 Uhr

Stadtforum: viele Themen, wenig Fragen

Stadtforum 30. Mai 2024
Stadtforum 30. Mai 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
Der Stadtrat informierte mit Fokus auf die Reorganisation des Stadtrats ab 2025 und das neue Buskonzept. Andere Themen waren schnell abgearbeitet.

Der Stadtrat informierte mit Fokus auf die Reorganisation des Stadtrats ab 2025 und das neue Buskonzept. Andere Themen waren schnell abgearbeitet.

Im Gegensatz zu anderen Foren ging das Stadtforum am Donnerstag schlank und rasch über die Bühne. Stadtpräsident Martin Stöckling wurde nicht gefordert. Zur Beantwortung des Stadtrats für die am letzten Stadtforum gestellten Themen der Vereine und Organisationen gab es keine Rückfragen mehr. Den Bericht des Stadtrats zu den Eingaben der Mitglieder des letzten Stadtforums finden Sie unter diesem Link.

Stadtidee

Die Megatrends dieser Zeit bieten Chancen und Herausforderungen. Der Stadtrat hat eine Zukunftsstudie in Auftrag gegeben, eine «Stadtidee», um zu sehen, wo Rapperswil-Jona in den folgenden Jahrzehnten stehen will.

Quartierinsel

Die Quartierinsel im Schachen ist erfolgreich gestartet und stösst weiterhin auf grosses Interesse in der Bevölkerung. Es hat aber immer noch freie Termine; die Einwohner sind eingeladen, mit eigenen Ideen, Vorträgen, Workshops oder Feiern zu belegen. Die Agenda der Quartierinsel mit den Kontaktdaten finden Sie hier.

Im Weiteren informierte der Stadtpräsident kurz zur laufenden Kunstaustellung im Stadthaus, zur Wirkung der Aufhebung des Baustopps der Wasserfassung im Grünfeld und zu den Traktanden der Bürgerversammlung vom 6. Juni.

Reorganisation Stadtrat ab 2025

An der Bürgerversammlung im Juni 2023 wurde der Antrag für eine Änderung der Gemeindeordnung angenommen, die ein Stadtratsmodell mit fünf vollamtlichen Stadträten vorsah. Der Stadtrat hat in verschiedenen Sitzungen die neuen Ressorts festgelegt und die Neuorganisation vorgestellt.

Festlegung neue Ressort: Präsidiales / Bildung / Bau und Liegenschaften / Sicherheit und Umwelt / Gesellschaft

Die Fachstellen Sport und Bewegung sowie Kultur werden dem Ressort Gesellschaft zugeordnet. Das Ressort Präsidiales wird mit Fachbereich Stadtentwicklung ergänzt (z.B. Wirtschaftsförderung, Projekt Stadtidee). Das Ressort Sicherheit wird aus Ressort Bau, Liegenschaften mit ARA, Werkdienst, Klimaschutz und Energie, Mobilität sowie Umwelt und Landwirtschaft ergänzt.

Die Zusammenlegung der beiden Personaldienste wird geprüft. Eine externe Analyse soll aufzeigen, wie die teilweise unterschiedlichen Bedürfnisse sichergestellt und wo Synergien genutzt werden können. Die Zusammensetzung der Bau- und Umweltkommission wird noch geprüft. In den nächsten Schritten erfolgen noch diverse Grundlagenanpassungen.

  • Urs Heuberger, Raum- und Verkehrsplaner Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 4
  • Neues Buskonzept Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 4
  • Neues Buskonzept Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 4
  • Neues Buskonzept Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 4

Das Buskonzept

In einem ausführlichen und sehr komplexen Referat erklärte Raum- und Verkehrsplaner Urs Heuberger den Anwesenden das neue Buskonzept und legte nachvollziehbar und mit beeindruckender Logik dar, weshalb Änderungen notwendig waren, auch wenn diese für Einzelne leichte Umstände zur Folge haben. Dass jeder gerne die ÖV-Haltestelle vor der eigenen Haustüre hätte, ist verständlich, aber weder machbar noch wirtschaftlich sinnvoll.

Anfragen oder Anträge gab es bei diesem Stadtforum keine mehr, so dass die Mitglieder den Abend beim Apéro abschlossen.

Markus Arnitz, Linth24