Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
09.05.2024
09.05.2024 07:56 Uhr

HEV Linthgebiet: Gutes Vereinsjahr 2023

v.l.n.r.. Marcel Landolt (Co-Präsident), Nina Jud, Jasmin Gähler (beide Vorstand), Urs Marti (Vorstand, Geschäftsstellenleiter NL Linthgebiet), Marc Egli (Revisor), Daniel Hämmerli (Co-Präsident)
v.l.n.r.. Marcel Landolt (Co-Präsident), Nina Jud, Jasmin Gähler (beide Vorstand), Urs Marti (Vorstand, Geschäftsstellenleiter NL Linthgebiet), Marc Egli (Revisor), Daniel Hämmerli (Co-Präsident) Bild: Markus Arnitz, Linth24
Zufriedene Gesichter an der Hauptversammlung des HEV im Kreuz in Jona. Die Sektion Linthgebiet bleibt die mitgliederstärkste im Kanton.

Für alle, welche Wohneigentum besitzen, ist und bleibt der Hauseigentümerverband die erste und wichtigste Anlaufstelle für alle Anliegen. Den Beweis dafür erbrachte ein neuer Teilnehmerrekord an der 17. Ordentlichen Hauptversammlung der Sektion Linthgebiet.

Rückblick auf Vereinsanlässe

Nach der Begrüssung der 368 Stimmberechtigten liess Präsident Marcel Landolt das vergangene Jahr Revue passieren. Der HEV Linthgebiet bietet seinen Mitgliedern neben dem Kerngeschäft – Immobilienverkauf und Vermietung, Schätzung, Bewirtschaftung und Rechtsberatung – immer wieder interessante Events. 2023 waren dies Anlässe im Bächlihof und in der Lakers Arena zu Themen «Energie» und «Werterhalt von Liegenschaften im Stockwerkeigentum». Für die Naturbegeisterten gab einen lehrreichen Abend über Garten- und Balkonarchitektur, Bepflanzung und Pflege von Fauna und Flora.

Gleich darauf kam Marcel Landolt auf Themen zu sprechen, welche den Verband und seine Mitglieder direkt oder indirekt betreffen. Der Bogen reichte von den Veränderungen im Zinsmarkt über Veränderungen im Immobilienmarkt, Eigenmietwert, Mietzinsen, Mietrechtsrevisionen, Untermiete, Baureglemente, Zonenpläne, Digitalisierung bis hin zu verschiedenen Motionen in eidgenössischen und kantonalen Parlamenten.

  • Erneuter Teilnehmer-Rekord an der Hauptversammlung des HEV Linthgebiet im Kreuz Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 12
  • Bereit für die 17. ordentliche Hauptversammlung des Hauseigentümerverbands Linthgebiet. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 12
  • Marcel Landolt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 12
  • Die beiden Co-Präsidenten: Marcel Landolt (l.) und Daniel Hämmerli Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 12
  • 17. ordentliche Hauptversammlung am 7. Mai 2024 im Kreuz Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 12
  • Kurt Rosenast tritt als Revisor zurück. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 12
  • Nationalrat Marcel Dobler. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 12
  • Karl Güntzel, GL-Mitglied HEV Kanton St. Gallen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 12
  • Kurt Kälin begrüsst die Anwesenden im Namen des Stadtrats von Rapperswil-Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 12
  • Philipp Egger, Energieberater HEV Verwaltung AG St. Gallen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 12
  • v.l.n.r. Die Neugewählten: Marc Egli als Revisor; Nina Jud, Jasmin Gähler und Urs Marti in den Vorstand. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 12
  • Barbara Keller-Inhelder (l.) tritt nach 16 Jahren aus dem Vorstand zurück. Neu gewählt wurde Jasmin Gähler (r.) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 12

Jahresrechnung mit bescheidenem Gewinn

Im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Jahren fiel der Gewinn mit «nur» 1’09.14 Franken nicht mehr so üppig aus. Hauptgrund waren Mindereinnahmen bei den Mitgliederbeiträgen und Mehrausgaben bei den Anlässen. Die in der Schweiz zur Gewohnheit gewordenen Preiserhöhungen für Raummieten, Essen und Getränke belasten nicht nur Privathaushalte, sondern auch den HEV.

Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert auf einem attraktiv niedrigen Niveau. Die Jahresrechnung 2023, das Budget 2024 mit Aussicht auf eine Verdoppelung des Gewinns und die Wahlen und Neuwahlen im Vorstand wurden ohne Gegenstimmen angenommen.

Energieberatung

Philipp Egger, Energieberater der HEV Verwaltung AG St. Gallen hielt ein interessantes Referat zur Impulsberatung «erneuerbar heizen» und «Gebäudemodernisierung» mit den Schwerpunkten Photovoltaik-Strom von eigenen Dach und energetischer Gebäudesanierung. 

Personelles

Aus dem Vorstand treten Barbara Keller-Inhelder (seit 2008) und Christoph Blass (seit 2015) zurück. Neu in den Vorstand wurden Jasmin Gähler, Nina Jud und Urs Marti gewählt; der Rest des Vorstands bleibt unverändert.

Kurt Rosenast, Kaltbrunn, tritt nach 14 Jahren als Revisor zurück. Er wird ersetzt durch Andreas Meile, Jona. Als zusätzlichen Revisor wählten die Mitglieder Marc Egli aus Uznach.

Die Hauptversammlung endete wie immer mit einem feinen Essen und dem Austausch von Erfahrungen unter den Mitgliedern.

Markus Arnitz, Linth24