Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gesundheit
29.04.2024

Besser leben mit COPD

COPD – das Coaching für mehr Lebensqualität trotz chronischer Krankheit
COPD – das Coaching für mehr Lebensqualität trotz chronischer Krankheit Bild: Verein Lunge Zürich
Die chronische obstruktive Lungenkrankheit COPD schränkt Betroffene im Alltag enorm ein. Ein Selbstmanagement-Coaching hilft bei der Lebensqualität und gegen das Fortschreiten.

In der Schweiz sind rund 400'000 Personen von der weitverbreiteten Krankheit COPD betroffen und es werden immer mehr. Diese Krankheit ist chronisch und nicht heilbar. Schadstoffe aus Zigarettenrauch oder der Luft belasten die Atemwege und können diese dauerhaft schädigen.

Chronische Bronchitis

Daraus entsteht eine chronische Bronchitis, die sich zu einer COPD entwickeln kann. Die chronische Entzündung und der zähe Schleim verengen die Atemwege. Dadurch leiden die Betroffenen unter anderem an Atemnot. Je nach Stadium der Krankheit bleibt sogar bei kleinsten, alltäglichen Anstrengungen die Luft weg. Bei einem fortgeschritteneren Krankheitsstadium sind die Betroffenen beispielsweise beim Anziehen der Kleidung, Kochen oder Spazierengehen usw. enorm eingeschränkt. Das Selbstmanagement-Coaching «Besser leben mit COPD» zeigt den Kursteilnehmern alltagsnah, was sie selbst unternehmen können.

«Besser leben mit COPD»

Für alle COPD-Betroffenen bietet LUNGE ZÜRICH ein Selbstmanagement-Coaching an. In einer Kleingruppe unter der Leitung von unserem Expertenteam lernen die Betroffenen die Krankheit besser kennen und erarbeiten individuelle Lösungen, damit sie ihren Alltag bestmöglich bewältigen können. In Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin stellen die Betroffenen einen Aktionsplan zusammen, damit sie wissen, wie sie in welcher Situation – insbesondere in einer Notsituation – reagieren müssen.

Ziel des Coachings ist, dass die Betroffenen Sicherheit im Umgang mit ihrer Krankheit gewinnen. So können sie besser mit ihren Symptomen umgehen und haben ein besseres Verständnis für die Krankheit COPD. Durch das gewonnene Wissen und die erlernten Massnahmen können die Betroffenen aktiv dazu beitragen, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und trotz COPD weiterhin eine möglichst hohe Lebensqualität zu haben.

Ziel der COPD-Schulung ist, dass die Betroffenen Sicherheit im Umgang mit ihrer Krankheit gewinnen. Bild: Verein Lunge Zürich

Nächste Möglichkeit 

Coaching «Besser leben mit COPD» von LUNGE ZÜRICH

7. bis 28. Mai 2024, jeweils dienstags online via Zoom
22. Oktober bis 2. November 2024, Beratungsstelle LUNGE Zürich, Uster

Anmeldung und weitere Informationen: www.lunge-zuerich.ch/kurse

Zürioberland24/gg / Linth24