Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
16.04.2024
15.04.2024 23:39 Uhr

Rapperswil, Zähne, Kolibrina und Phantoesie

Autorinnen und Autoren der Buchlesung: v.l.n.r. Alexander Abarinov, Gabriela Gubelmann, Petra Lehmann, Werner Samsinger
Autorinnen und Autoren der Buchlesung: v.l.n.r. Alexander Abarinov, Gabriela Gubelmann, Petra Lehmann, Werner Samsinger Bild: Markus Arnitz, Linth24
Trotz Konkurrenz mit prächtigstem Frühlingswetter besuchte eine kleine Schar Literaturbegeisterter die Buchlesungen im Jona-Center.

Sonne, See, Apérol, Glace und Frühlingswetter: Die härteste Konkurrenz für alle Kulturschaffenden. Trotzdem oder gerade deswegen finden sich immer Teilnehmer an Kunst- und Literaturevents. So auch am Sonntag, 14. April im Jona-Center bei der Buchlesung im Rahmenprogramm der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil Jona. Vier Autorinnen und Autoren gaben Einblick in ihre Werke.

Gabriela Gubelmann: «Die kleine Kolibrina» Das schwere Herz

Das Kinderbilderbuch von Gabriela Gubelmann ist eine wertvolle Hilfe über den Tod, die Trauer und den Schmerz zu sprechen. Die kleine Kolibrina ist eine liebliche und berührende Geschichte und eine wirksame Hilfe für die Trauerbewältigung. Sie entstand aus den Erfahrungen der Autorin. Die Geschichte weist einen Weg, um den Herzschmerz und die Traurigkeit besser überwinden zu können.

Endgültig Abschied nehmen zu müssen macht sehr traurig. Wie eine dunkle Wolke umhüllt die Trauer, die Angst und die Einsamkeit das Herz und macht es schwer. Mit einer berührenden Geschichte und harmonischen Bildern wird einfühlsam einen Weg durch die Trauer und den Herzschmerz aufgezeigt. So können wir anfangen achtsam zu werden, das Schöne im Leben bewusst zu sehen. Wir beginnen zu akzeptieren und können den Schmerz und die Trauer loslassen. Wir finden wieder zur Lebensfreude zurück. Unser Herz wird leicht und ruhig – es kehrt Friede ein.

  • Buchlesungen Frühlingsausstellung Künstlervereinigung Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Die Autorin und Aquarellmalerin Gabriela Gubelmann liest aus ihrem, mit eigenen Texten und Zeichnungen erstellten, Erstlingswerk «Die kleine Kolibrina» Bild: Petra Lehmann, KVRJ
    2 / 5
  • Petra Lehmann liest aus ihrem neusten Werk «Phantoesie 2» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Zahnarzt und KVRJ-Präsident Dr. Werner Samsinger liest aus seinem Buch «Vom Kinderzahn zum Weisheitszahn» Bild: Petra Lehmann, KVRJ
    4 / 5
  • Markus Arnitz liest aus «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks». Das erste deutschsprachige Buch des in Rapperswil lebenden ukrainischen Historikers und Schriftstellers Alexander Abarinov (1.v.l.) Bild: Petra Lehmann, KVRJ
    5 / 5

Alexander Abarinov: «Mein Rapperswil – Stadt des Glücks»

Was erlebt ein ukrainischer Gast in Rapperswil-Jona nach seiner Flucht aus dem Heimatland? Wie bewältigen er und andere Männer fortgeschrittenen Alters das neue Leben in einer völlig unbekannten Umgebung?
Alexander Abarinov, Historiker, Schriftsteller und kritischer Journalist, hat es in 26 amüsanten, fantasievollen und manchmal auch hintergründigen Kurzgeschichten festgehalten. Entstanden ist eine Hommage an die Stadt Rapperswil und ihre Bewohner, den Kanton Sankt Gallen und die Schweiz als Ausdruck der Dankbarkeit für alles Entgegenkommen, das der Schriftsteller hier erfahren durfte. Es ist ein bunter Strauss von mehr oder weniger aufregenden Alltagsepisoden und Anekdoten, erlebt und erzählt von einem ungewöhnlichen Autor.

Petra Lehmann: «Phantoesie 2» Phantargus – Der Zauber meiner Phantoesien

Die Phantasie ist seit jeher Antrieb und wichtigstes Gut für die Kreativität von Petra Lehmann. In ihren Büchern vereint sie Phantasie und Poesie zur PHANTOESIE. In spannenden, gedankenreichen und bildhaft umschriebenen Kurzgeschichten für Erwachsene verbindet sich die Autorin mit ihrer Dichtkunst, fesselt den Leser am geschriebenen Bild, lässt ihn an der Spannung teilnehmen und animiert mit Worten zwischen den Zeilen zum Nachdenken.  Petra Lehmann: «Ich schreibe nicht nur Geschichten, ich lebe sie!»

 

  • Gabriela Gubelmann mit ihrem berührenden Erstlingswerk «Die kleine Kolibrina» Das schwere Herz. Bild: Gabriela Gubelmann
    1 / 7
  • «Die kleine Kolibrina», das berührende Erstlingswerk von Gabriela Gubelmann Bild: zVfg
    2 / 7
  • Petra Lehmann mit ihrem neuesten Buch «Phantoesie 2» Bild: zVfg
    3 / 7
  • Alexander Abarinov, Autor von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks» Bild: Linth24
    4 / 7
  • 26 Kurzgeschichten beschreiben das Leben in der Stadt aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Bild: Linth24
    5 / 7
  • Zahnarzt und KVRJ-Präsident Dr. Werner Samsinger liest aus seinem Buch «Vom Kinderzahn zum Weisheitszahn» Bild: Petra Lehmann, KVRJ
    6 / 7
  • «Vom Kinderzahn zum Weisheitszahn», Geschichten aus dem Leben und der Praxis von Zahnarzt Dr. Werner Samsinger Bild: Werner Samsinger
    7 / 7

Werner Samsinger: «Vom Kinderzahn zum Weisheitszahn»

Der bekannte Joner Zahnarzt Dr. Werner Samsinger erzählt in seinem Buch auf spannende und humorvolle Weise Anekdoten aus seinem privaten und beruflichen Leben. Von der Gugus-Dada-Tante bis zum Bauern, der sich beim Fall von der Leiter drei Zähne ausschlug, reicht das Panoptikum lesenswerter, wahrer Geschichten. Erhältlich ist das Buch bei Werner Samsinger direkt: info@kv-rj.ch

Möchten Sie das nächste Werk der Autoren unterstützen?
Viele literarisch wertvolle Werke finden nur dank Spenden den Weg zwischen zwei Buchdeckel.  Nehmen Sie Kontakt auf:

Gabriela Gubelmann: https://gabriela-gubelmann.ch/
Alexander Abarinov:
Verein Freunde von Alexander Abarinov
Petra Lehmann: Tanzpoesie

Markus Arnitz, Linth24