Bis 2016 war der Hof von Hanspeter und Doris Blaser im Grunholz in der Emmentaler Gemeinde Landiswil ein Milchwirtschaftsbetrieb. Nach einem Unfall musste der Landwirt die traditionelle Viehzucht allerdings überdenken: «Das Melken war nach dem Unfall nicht mehr möglich, daher haben wir uns für eine vollständige Umstellung auf Schafhaltung entschieden», erzählt Hanspeter Blaser. Die Umstellung auf Schafhaltung markierte einen Wendepunkt für den Betrieb, der nun rund 100 Schafe zählt und sich hauptsächlich auf die Produktion von Mastlämmern konzentriert. «Wir hielten schon vor der Umstellung ein paar Auen – heute sind es etwa 50 Mutterauen und rund 50 Schafe sind Nachwuchs und Mastlämmer», erklärt der Landwirt.
Vielfalt in den Mischpaketen
So ist der Hauptbetriebszweig heute Fleisch und die Mastlämmer werden einerseits an eine Metzgerei in Thun geliefert und andererseits direktvermarktet. «Unsere direkten Kunden schätzen unter anderem die Vielfalt in den Mischpaketen», sagt Doris Blaser. Schaf- und Lammfleisch sei im Detailhandel nicht so sichtbar und gewisse Teile gar nicht erhältlich, ergänzt sie: «So zum Beispiel Schafvoressen wie auch Lammgigotsteak – und gerade dieses Fleisch wird bei uns im Direktverkauf enorm nachgefragt.» Der Betrieb liegt ausserdem in unmittelbarer Nähe zum Aussichtspunkt Moosegg, wo diverse Wander- und Velorouten zusammenkommen, und so zieht auch der kleine Hofladen vor allem bei gutem Wetter zusätzliche Laufkundschaft an.