Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
21.03.2024
21.03.2024 21:10 Uhr

Turnverein-Fusion in Reichenburg

Neuer Vorstand des Turnverein Reichenburg: (hinten v.l.n.r.) Andrin Schmucki (Technische Leitung Erwachsene), Nadine Kessler (Beisitzerin), Nicolas Rast (Präsident), Nicole Hermann (Beisitzerin), Ivo Rüegg (Kassier); (vorne v.l.n.r.) Kristina Dettling (Aktuarin), Lucas Lang (Technische Leitung Jugend), Angelika Schmucki (Vizepräsidentin).
Neuer Vorstand des Turnverein Reichenburg: (hinten v.l.n.r.) Andrin Schmucki (Technische Leitung Erwachsene), Nadine Kessler (Beisitzerin), Nicolas Rast (Präsident), Nicole Hermann (Beisitzerin), Ivo Rüegg (Kassier); (vorne v.l.n.r.) Kristina Dettling (Aktuarin), Lucas Lang (Technische Leitung Jugend), Angelika Schmucki (Vizepräsidentin). Bild: zVg
An ihrer Generalversammlung kürzlich vollzogen der Turnverein Reichenburg und die Aktivturnerinnen Reichenburg die historische Fusion und blicken in eine vielversprechende Zukunft.

Zwei Vereine – ein Ziel: Turnen für alle! So wurde dem Turnverein und der Aktivturnerinnen Reichenburg vor rund zwei Jahren die Idee präsentiert, eine Fusion in die Wege zu leiten. Nach einigen Sitzungen und Erarbeitungen erreichte der geplante Zusammenschluss der beiden Organisationen am vergangenen Freitag den Höhepunkt. Ein historischer Schritt wurde vollzogen.

Ein 13-köpfiges Projektteam, bestehend aus erfahrenen Mitgliedern beider Vereine, hat die Weichen für eine reibungslose Zusammenführung gestellt. Nicole Ackermann, langjähriges Mitglied und ehemalige Präsidentin des Turnverein Reichenburg, sowie Jutta Studer, Vizepräsidentin der Aktivturnerinnen, führten das Team mit grossem Engagement und Sachverstand an.

Erwartungsvolle Atmosphäre an der Generalversammlung

Die Versammlung im MZG Reichenburg war von einer erwartungsvollen Atmosphäre geprägt. Eine neue Blache wurde enthüllt, auf der das Motto der fusionierten Vereine prangte: «One Team, One Family, One Goal». Rund 90 Mitglieder waren anwesend, darunter auch 45 Frauen und Männer, die neu in die Reihen des fusionierten Vereins aufgenommen wurden.

Insgesamt zählt der neue Verein nun stolze 440 Mitglieder, einschliesslich der Jugendabteilung. Diese beachtliche Anzahl verdeutlicht das grosse Potenzial und die Vielfalt, die durch die Fusion freigesetzt wurden.

Neue Statuten und neuformierter Vorstand

Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Annahme der neuen Statuten durch die Versammlung. Diese bilden das rechtliche Gerüst für den fusionierten Verein und wurden von den Mitgliedern einstimmig angenommen.

Auch der Vorstand wurde neuformiert und besteht mit der neuen Funktion des Vizepräsidiums aus insgesamt 8 Mitgliedern, die das breite Spektrum der Interessen und Kompetenzen der Mitglieder repräsentieren. Zur Gewährleistung einer transparenten und effektiven Finanzkontrolle wurden Rechnungsprüfer aus beiden ursprünglichen Vereinen ernannt. So wird sichergestellt, dass das Wissen und die Erfahrung beider Seiten optimal genutzt wird.

Ein Organigramm mit klaren Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten wurde der Versammlung vorgestellt, um den Mitgliedern einen Überblick über die Struktur und Arbeitsweise des neuen Vereins zu geben.

Als fusionierter Verein in eine erfolgreiche Zukunft

Die Fusion markiert einen bedeutenden Schritt für unseren Verein und wird zweifellos dazu beitragen, die Gemeinschaft weiter zu stärken und das Vereinsleben zu bereichern. Mit einem engagierten Projektteam und der Unterstützung der Mitglieder befindet sich der neue Verein auf einem vielversprechenden Weg in eine erfolgreiche Zukunft.

Nadine Kessler, TV Reichenburg