Heute Montagabend um 17 Uhr ist die Frist zum Einreichen von Wahlvorschlägen für die National- und Ständeratswahlen vom 20. Oktober 2019 abgelaufen. Bei der Staatskanzlei wurden 25 Listen für die Nationalratswahlen eingereicht, zwei mehr als vor vier Jahren. Um die beiden Ständeratssitze kämpfen sieben Kandidatinnen und Kandidaten.
Der Kanton St.Gallen hat Anspruch auf zwölf Sitze im Nationalrat. 255 Personen aus dem Kanton bewerben sich darum. Das sind rund 28 Prozent mehr als bei den letzten Erneuerungswahlen im Jahr 2015. Mit 84 Frauen und 171 Männern auf den Listen erreicht der Frauenanteil 32,9 Prozent gegenüber 32,2 Prozent vor vier Jahren. Listenverbindungen können noch bis zum 26. August 2019 eingereicht werden. Dann endet die Bereinigungsfrist.
|
Liste |
Bezeichnung |
Kandidierende |
||
|
Frauen |
Männer |
Total |
||
|
01a |
SVP Schweizerische Volkspartei, Hauptliste |
3 |
9 |
12 |
|
01b* |
SVP Schweizerische Volkspartei, Unternehmerliste |
1 |
11 |
12 |
|
01c* |
SVP Schweizerische Volkspartei, Seniorenliste |
1 |
11 |
12 |
|
01d* |
SVP Schweizerische Volkspartei, Landliste |
2 |
10 |
12 |
|
02a |
CVP Kanton St.Gallen, Liste Süd-Ost |
3 |
9 |
12 |
|
02b |
CVP Kanton St.Gallen, Liste Nord-West |
4 |
8 |
12 |
|
02c |
CVP Kanton St.Gallen, Junge CVP – Liste Süd-Ost |
2 |
10 |
12 |
|
02d |
CVP Kanton St.Gallen, Junge CVP – Liste Nord-West |
3 |
9 |
12 |
|
03a |
SP und Gewerkschaften, Hauptliste |
6 |
6 |
12 |
|
03b* |
SP und Gewerkschaften, JUSO-Liste |
4 |
6 |
10 |
|
04a |
FDP.Die Liberalen, Hauptliste |
4 |
8 |
12 |
|
04b |
FDP.Die Liberalen, Jungfreisinnige |
2 |
10 |
12 |
|
04c |
FDP.Die Liberalen, Umweltfreisinnige |
2 |
4 |
6 |
|
04d |
FDP.Die Liberalen, FDP Frauen |
12 |
0 |
12 |
|
05a |
Grünliberale (glp), Hauptliste |
5 |
7 |
12 |
|
05b |
Grünliberale (glp), Junge Grünliberale |
3 |
9 |
12 |
|
06a |
GRÜNE, Hauptliste |
6 |
6 |
12 |
|
06b |
GRÜNE, Junge Grüne |
7 |
5 |
12 |
|
06c |
GRÜNE, KlimaseniorInnen |
6 |
6 |
12 |
|
07 |
EVP, Evangelische Volkspartei |
4 |
8 |
12 |
|
08 |
Parteifrei SG |
3 |
3 |
6 |
|
09 |
EDU – Eidgenössisch-Demokratische Union |
1 |
6 |
7 |
|
10 |
Der Pflug |
0 |
1 |
1 |
|
11 |
Schweizer Demokraten (SD) – für Volk und Heimat, Schwiizer zerscht |
0 |
4 |
4 |
|
12* |
BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Kanton St.Gallen |
0 |
5 |
5 |
Die bereinigten Listen werden im Internet unter https://www.sg.ch/politik-verwaltung/abstimmungen-wahlen/wahlen/nationalratswahlen.html veröffentlicht.
*Die Listen mit den Nummern 01b, 01c, 01d, 03b und 12 sind noch nicht abschliessend geprüft und bereinigt.
Grosse Auswahl bei Ständeratswahl
Für die zwei Sitze im Ständerat bewerben sich sieben Frauen und Männer. Das sind im Vergleich zu 2015 zwei weniger.
Die Kandidatinnen und Kandidaten heissen (Reihenfolge wie auf dem Stimmzettel):
- Rechsteiner Paul, 1952, Ständerat, St.Gallen, SP (bisher)
- Würth Beni, 1968, Ständerat, Rapperswil-Jona, CVP (bisher)
- Büchel Roland Rino, 1965, Nationalrat, Sportmanager, Kleinunternehmer, Oberriet, SVP
- Dobler Marcel, 1980, Wirtschaftsinformatiker B.Sc.FH, Unternehmer, Nationalrat, Rapperswil-Jona, FDP
- Feldmann Norbert, 1966, Unternehmer, Uzwil, BDP
- Ryser Franziska, 1991, M.Sc.ETH Maschineningenieurwissenschaften, Stadtparlamentarierin, St.Gallen, GRÜNE
- Vernazza Pietro, 1956, Prof.Dr.med., Chefarzt, HIV-Forscher, St.Gallen, GLP
Ein allfälliger zweiter Wahlgang fände am 17. November 2019 statt.