Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
06.03.2024
07.03.2024 12:18 Uhr

Ein Fünftel der St. Galler Jugendlichen ist übergewichtig

Das Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen plant, insbesondere in der Mittelstufe Angebote zur Bewegungsförderung auszubauen. (Symbolbild)
Das Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen plant, insbesondere in der Mittelstufe Angebote zur Bewegungsförderung auszubauen. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY
Der Anteil übergewichtiger Kinder im Kanton St. Gallen hat im Vergleich zu den Vorjahren leicht zugenommen. Gemäss dem Gesundheitsdepartement ist dieser Trend insbesondere für die Mittelstufe festzustellen.

Kinder mit ausländischer Staatsangehörigkeit seien fast doppelt so oft von Übergewicht betroffen wie Schweizer Kinder.

17 Prozent übergewichtig

17 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Kanton St. Gallen sind übergewichtig, wie das Gesundheitsdepartement des Kantons St. Gallen am Mittwoch schrieb. Weiter zeige das sogenannte «Body-Mass-Index-Monitoring» zum Schuljahr 2022/23, dass vier Prozent von ihnen starkes Übergewicht, Adipositas, hätten. Einen wesentlichen Anstieg übergewichtiger Kinder habe der Bericht jedoch nicht festgestellt.

Je älter die Kinder, desto grösser das Problem

Unterschiede zeigten sich bei den verschiedenen Altersstufen. Während im Kindergarten noch jedes zehnte Kind betroffen ist, sind in der fünften Klasse und in der Oberstufe fast 20 Prozent übergewichtig. Seit der letzten Erhebung im Schuljahr 2018/19 sei der Anteil adipöser Kinder in der Mittelstufe leicht angestiegen und mittlerweile fast gleich hoch wie in der Oberstufe.

Kaum Unterschied zwischen den Geschlechterrn

Kaum Unterschiede ergaben sich zwischen Jungen und Mädchen auf allen Klassenstufen. Wesentlich zugenommen habe in den letzten Jahren jedoch der Anteil übergewichtiger ausländischer Kinder in der fünften Klasse.

Fünftes Monitoring

Ein Monitoring zum Body-Mass-Index (BMI) wurde im Kanton St. Gallen zum fünften Mal erstellt. Erhoben wurden vor allem Angaben zu Körperlänge und Körpergewicht von Schülerinnen und Schülern. Daraus wiederum lasse sich der BMI berechnen und feststellen, ob eine Person normal- oder übergewichtig ist.

Keystone-SDA