Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
04.03.2024

SVP auch Siegerin in Schwyz

Gesamterneuerungswahlen 2024 im Kanton Schwyz.
Gesamterneuerungswahlen 2024 im Kanton Schwyz. Bild: Archiv March24
Die Kantonsregierung von Schwyz bleibt unverändert. Auf Parlamentebene legt die SVP zu.

Regierungsrats- und Kantonsratswahlen, 3. März 2024: Das Endergebnis liegt vor. Gewählt sind alle Bisherigen Regierungsräte. Das beste Ergebnis erzielt Damian Meier (FDP) mit 38’103 Stimmen. SP-Herausforderer Jonathan Prelicz und der Parteilose Peter Abegg sind chancenlos, wobei Letzterer noch vor dem SP-Politiker liegt.

  • Damian Meier – FDP: 38'103
  • André Rüegsegger – SVP: 37'989
  • Petra Steimen – FDP: 37'698
  • Herbert Huwiler – SVP: 37'183
  • Sandro Patierno – Die Mitte: 36'295
  • Michael Stähli – Die Mitte: 36'217 Xaver Schuler - SVP: 36'026

    ((nicht gewählt))
  • Peter Abegg – Parteilos: 17’880
  • Jonathan Prelicz – SP: 17’253

Die Kantonsratswahlen sind ebenfalls durch. Unter dem Strich gewinnt die SVP am meisten (plus fünf Sitze). Verlierer ist die SP (minus zwei Sitze), die Mitte und die FDP sowie die GLP kommen mit je einem Sitzverlust durch. EVP/EDU bleiben sitzlos.

  • Die Endresultate im Regierungsatsrennen gibts hier.
  • Alle Resultate des Kantonsratswahlkampf gibts im Detail hier.
Ganz am Schluss: Sie können sich gegenseitig gratulieren – die bisherigen Regierungsräte sind alle wiedergewählt. Bild: Martin Risch

16.45 Uhr

Die Regierungsrats- und Kantonsratswahlen, 3. März 2024, sind noch nicht final entschieden. Noch fehlt das Resultat aus Einsiedeln. Sicher ist aber schon: Gewählt sind alle Bisherigen Regierungsräte, SP-Herausforderer Jonathan Prelicz und der Parteilose Peter Abegg sind chancenlos.

Im Wahlzentrum ist das Stimmengewirr gross, erste Analysen sind schon im Gang. Nach der Bekanntgabe folgt das offizielle Wahlgruppenfoto der Regierung, danach ist für die meisten wohl feiern angesagt.

  • Die Endresultate im Regierungsatsrennen gibts hier.
  • Alle Resultate des Kantonsratswahlkampf gibts im Detail hier.
  • SVP-Parteipräsident Roman Bürgi und Mitte-Regierungsrat Michael Stähli im Gespräch. Bild: Michel Wassner
    1 / 2
  • SVP-Regierungsrat Herbert Huwiler wartet mit einem Parteifreund auf die Endergebnisse. Bild: Michel Wassner
    2 / 2

15.45 Uhr

Es bleibt spannend, ausser bei den Regierungsratswahlen: 27 von 30 Gemeinden sind ausgezählt. Schwyz, Einsiedeln und Küssnacht fehlen noch. In Kürze wird Staatsschreiber Mathias Brun das Endergebnis verkünden. Es bleibt wie erwartet, dass die Herausforderer Peter Abegg und Jonathan Prelicz abgeschlagen bleiben.

15.15 Uhr

Die Regierungsratswahlen überraschen im Grunde nicht, alle Bisherigen machen wohl das Rennen. Überraschend ist aber, dass bislang nach 23 Gemeinden von 30 der SP-Kandidat Jonathan Prelicz immer noch an letzter Position bleibt und hinter dem Parteilosen Peter Abegg seinen erste Regierungsratswahlkampf wohl an letzter Position beenden wird.

Die aktuellsten Resultate gibts hier.

Bei den Kantonsratswahlen sind aktuell 25 von 30 Gemeinden ausgezählt:

Alle Resultate im Detail hier.

14.50 Uhr

Mittlerweile sind bis auf Xaver Schuler alle Regierungsräte eingetroffen. Ebenso Herausforder Peter Abegg. Noch nicht gesichtet wurde SP-Kandidat Jonathan Prelicz. Die Regierungsratswahlen scheinen einen sehr klare Sache zu werden. Die Bisherigen dürften wie erwartet alle im ersten Wahlgang klar den Zieleinlauf schaffen.

  • Das Wahlzentrum ist im Kollegi Schwyz eingerichtet. Bild: Michel Wassner
    1 / 6
  • Rege Diskussionen zu den einlaufenden Ergebnissen im Wahlzentrum in Schwyz. Bild: Michel Wassner
    2 / 6
  • Rege Diskussionen zu den einlaufenden Ergebnissen im Wahlzentrum in Schwyz Bild: Martin Risch
    3 / 6
  • Rege Diskussionen zu den einlaufenden Ergebnissen im Wahlzentrum in Schwyz Bild: Michel Wassner
    4 / 6
  • Rege Diskussionen zu den einlaufenden Ergebnissen im Wahlzentrum in Schwyz Bild: Michel Wassner
    5 / 6
  • Rege Diskussionen zu den einlaufenden Ergebnissen im Wahlzentrum in Schwyz Bild: Michel Wassner
    6 / 6

14.15 Uhr

Kantonsratswahlen: Ausgezählt sind 18 von 30 Gemeinden. Die SVP liegt mit den Parteistimmen klar in Front mit über 32'000 Stimmen. Ihr Wähleranteil liegt aktuell bei über 40 Prozent. Die grossen Gemeinden stehen noch aus.

Alle Resultate im Detail hier.

Regierungsratswahlen: Nach 18 ausgezählteni liegen alle drei SVP-Regierungsräte vorne, gefolgt von den zwei FDP-Politikern und den beiden Regierungsvertretern der Mitte. An Boden verlieren weiterhin Peter Abegg und Jonathan Prelicz.

Die aktuellsten Resultate gibts hier.

13.30 Uhr

Bei den Regierungsratswahlen sind 14 von 30 Gemeinden ausgezählt. Es führt André Rüegsegger (SVP) mit 10'941 Stimmen vor Herbert Huwiler (SVP) und dem FDP-Mann Damian Meier. Aktuell auf dem hintersten Rang ist der SP-Herausforderer Jonathan Prelicz mit 4475 Stimmen. Die aktuellsten Resultate gibts hier.

Bei den Kantonsratswahlen zeichnet sich bei den Parteistimmen ein klares Plus bei der SVP ab. Ausgezählt sind 15 von 30 Stimmen. In Ausserschwyz bislang einzig Reichenburg, Vorderthal und Innerthal.

Die SVP vereint bisher gut 12'000 Parteistimmen, Die Mitte rund 7'500, FDP mit 3832 Stimmen, SP hat 3409 Stimmen und die GLP hat 1084 Stimmen erhalten. EVP/EDU hat sieben Stimmen im Sack.

Bisherige KR-Sitzverteilung

100 Kantonsratssitze sind zu vergeben. Die bisherige Sitzverteilung: SVP 33 Sitze, die Mitte 24 Sitze, FDP 20 Sitze, SP 17 Sitze, GLP 6 Sitze. Alle Resultate im Detail hier. Die Wahlbeteiligung ist wie erwartet hoch bis sehr hoch. In Innerthal beträgt sich 74 Prozent.

Die Nervosität bei einigen Exponenten steigt sichtlich. Die Stimmung ist indes noch locker.

  • Im Wahlzentrum werden die ersten Resultate gesichtet und disktutiert. Bild: Martin Risch
    1 / 3
  • Im Wahlzentrum werden die ersten Resultate gesichtet und disktutiert. Bild: Martin Risch
    2 / 3
  • Im Wahlzentrum werden die ersten Resultate gesichtet und disktutiert. Bild: Martin Risch
    3 / 3

12 Uhr

Die Wahlurnen sind seit 11 Uhr geschlossen. Der Auszählungsmarathon in den Gemeinden ist am Laufen. Wer wird für die nächsten vier Jahre in die Schwyzer Regierung gewählt, wer kann im Parlament Platz nehmen? Holen die Frauen zusätzliche Sitze? Welche Partei kann zulegen, wer verliert? Die Spannung steigt.

Bis die definitiven Resultate und Sitzzuteilungen vorliegen, dürfte es gegen 17 Uhr werden.

Für den Regierungsrat sind 9 Personen im Rennen

  1. Damian Meier, bisher, 1974, Regierungsrat, Schwyz, FDP
  2. Herbert Huwiler, bisher, 1971, Regierungsrat, Freienbach, SVP
  3. Sandro Patierno, bisher, 1969, Regierungsrat, Schwyz, Die Mitte
  4. André Rüegsegger, bisher, 1976, Landammann, Brunnen, SVP
  5. Petra Steimen-Rickenbacher, bisher, 1966, Regierungsrätin, Wollerau, FDP
  6. Michael Stähli, bisher, 1967, Landesstatthalter, Lachen, Die Mitte
  7. Xaver Schuler, bisher, 1980, Regierungsrat, Seewen, SVP
  8. Peter Abegg, neu, 1961, Landwirt, Rothenthurm, parteilos
  9. Jonathan Prelicz, neu, 1990, Klassischer Sänger und Musikschulleiter, Goldau, SP

Das erklärte Ziel der SP ist der Gewinn eines Regierungsratssitzes. Der aktuell Kantonsratspräsident Jonathan Prelicz soll das schaffen, was in den letzten zwölf Jahren misslang. Die Bisherigen werden neben der SP zudem vom parteilosen Landwirt Peter Abegg herausgefordert.

100 Sitze für den zu vergeben

51 Frauen und 127 Männer wollen für eine der zwölf Ausserschwyzer Gemeinden im Kantonsrat Einsitz nehmen. Im gesamten Kanton sind es 397 Kandidierende. Das sind nochmals vier Personen mehr als vor vier Jahren – und damit erneut Rekord. Auch die Anzahl der Frauen, die kandidieren, ist mit 118 nochmals höher als im Jahr 2020, als sich 113 Frauen zur Wahl stellten. Mit 30 Prozent Frauen ist man von einer 50.50-Quote noch weit entfernt im Kanton Schwyz.

Redaktion March24 und Höfe24