Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Wahlen 2024
24.02.2024
24.02.2024 12:20 Uhr

Schweiz wohin?

Marcel Dettling (l.) und Mihajlo Mrakic beim politischen Zmorge in Schmerikon
Marcel Dettling (l.) und Mihajlo Mrakic beim politischen Zmorge in Schmerikon Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die SVP lud zum Zmorge Buffet. Marcel Dettling traf sich zum Interview mit Mihajlo Mrakic.

Statt wie üblich «Buure-Zmorge» war Politik bei Cony Sutter im Ahoi in Schmerikon angesagt. Organisiert wurde der Event am frühen Freitagmorgen von Kantonsratskandidat Mihajlo Mrakic. Hauptgast war der designierte SVP-Präsident, Nationalrat Marcel Dettling. Damit die Gäste nicht mit knurrendem Magen an den Tischen sitzen mussten, gab es natürlich auch noch ein Buffet mit allerlei Gutem aus der Region.

Politische Schwergewichte

Das ganze Linthgebiet fragt sich dieser Tage, wie es ein Newcomer auf der Politbühne schafft, dass sich die SVP-Prominenz bei ihm die Klinke in die Hand gibt. Blocher, Köppel, Friedli, Ogi und andere bekannte Gesichter tauchen Seite an Seite mit dem jungen Kantonsratskandidaten Mihajlo Mrakic auf. Auf die schon früher gestellte Frage von Linth24, weshalb das so sei, meint Mrakic bescheiden, aber offen, dass er einfach den Mut habe, zu fragen. So war es auch bei Marcel Dettling, dem aussichtsreichsten Kandidaten für die kommende Wahl zum Parteipräsidenten. Er nahm sich Zeit für ein Interview.

Keine Probleme mit Migrationshintergrund

Der erste Teil des Morgens war an den umtriebigen Jungpolitiker gerichtet. Ob er keine Schwierigkeiten mit seinem Migrationshintergrund bei den bürgerlichen Wählern habe, das passe doch nicht zusammen. Die Antwort widersprach jedem Klischee, das man der Basis jeweils anheftet: Wichtig sei nicht die Herkunft, sondern ob man sich mit den Werten der Gesellschaft identifiziere und diese auch lebe. Das sei bei ihm der Fall, die SVP habe sich nie an seinem Namen oder Hintergrund gestört. Seine ruhige und ausgesprochen höfliche Art speilt sicher auch eine grosse Rolle für die Akzeptanz und die Aufmerksamkeit, die ihm alle entgegenbringen.

  • Politischer Zmorge in Schmerikon Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Politischer Zmorge in Schmerikon Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Marcel Dettling (l.) und Mihajlo Mrakic beim politischen Zmorge in Schmerikon Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Mrakic, Dettling, politischer Zmorge, Ahoi Schmerikon Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Marcel Dettling (l.) und Mihajlo Mrakic beim politischen Zmorge in Schmerikon Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Mrakic, Dettling, politischer Zmorge, Ahoi Schmerikon Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Das Richtige machen

Nach der kurzen Vorstellung, die Marcel Dettling selber von sich gab, kam er gleich zur ersten seiner Botschaften: Man müsse es nicht allen recht machen wollen, sondern das Richtige tun. Seine Sicht der Schweiz sei, dass die Macht nicht in den Gewählten liegen müsse, sondern in den Wählenden. Parlamentarier seien Abgesandte und würden das zu oft vergessen. Im weiteren Verkauf des Interviews kamen alle Kernthemen der Partei zur Sprache: Migration, tiefe Steuern und vor allem die Neutralität in wirtschaftlicher, politischer Sicht, ganz besonders im Umgang mit den Begehrlichkeiten der EU wie zum Beispiel deren Wunsch nach Rechtsübernahme. Er wohne im Kanton, in welchem der Freiheitsbrief liege und eine Unterordnung unter fremdes Recht sie nicht verhandelbar.

Der Morgen schloss mit einer angeregten Fragerunde, in welcher auch Regierungskandidatin Dana Zemp und weitere Kantonsratskandidaten zu Wort kamen.

Markus Arnitz, Linth24