Die Energieversorgung Schänis AG schreibt, dass die Haushalt- und Wärmekunden seit Anfang Jahr rund 15 Prozent weniger. Für das Standardprodukt mit 20 Prozent Biogasanteil zahlen die Haushaltkunden neu 15.50 Rappen pro Kilowattstunde, was einer Preissenkung von 2,7 Rappen entspricht.
Neben dem Grundpreis, der wie in den Vorjahren gleichbleibt, wird neu ein Leistungstarif erhoben (10 Franken pro kW-Leistung). Basis dafür ist die installierte Leistung der Anlage.
Die Analysen zeigen, dass sich die Einkaufspreise zwar immer noch auf vergleichsweise hohem Niveau bewegen, jedoch gegenüber letztem Winter leicht gesunken sind. So kann die EVS AG ihren Kunden die neue Preiserleichterung wieder weitergeben. Bereits im vergangenen Frühjahr haben die EVS AG die Gaspreise leicht gesenkt.
Preise bleiben schwankend
Trotz der derzeitigen Entspannung am Energiemarkt wird die Volatilität der Erdgas-Einkaufspreise in den nächsten Monaten hoch bleiben. Konkret bedeutet dies, dass in Zukunft mit Preisschwankungen zu rechnen ist, was sich auch auf die Endkundenpreise auswirken könnte.
«Je nach Entwicklung der Situation ist es nicht auszuschliessen, dass wir im Verlauf des Jahres 2024 die Preise wieder anpassen müssen», so EVS-Geschäftsführer Franco Stocco. «Mit einer sorgfältigen Beschaffungsstrategie und einer regelmässigen Analyse der Absatzentwicklung werden wir uns jedoch weiterhin dafür einsetzen, die Preise für unsere Kunden attraktiv zu halten», sagt Stocco weiter.